Dein Warenkorb

6 Punkte zum Bundesligastart!!!

Mit 2 Siegen hat die erste Mannschaft des BC Oberhausen die neue Saison unter erschwerten Bedingungen und mit einem neuen Spielsystem eröffnet. Ohne dem Holländer Marc Bijsterbosch reiste man zu fünft zu den Auswärtsspielen nach Siegen und Sankt Augustin.

Der Saisonauftakt ging am Samstag gegen den Aufsteiger vom BC Siegtal mit den beiden ehemaligen Oberhausenern Jörn Kaplan und Andre Wansner los.

Aufstellung der Hinrunde:

14/1
Jörn Kaplan – Andreas Roschkowsky 55:100

10-Ball Einzel
Patrick Ruhnow – Niels Feijen 4:7

10-Ball Doppel
Andre Wansner/Patrick Bund – Stefan Nölle/Lars Kuckherm 3:6

Alle Spiele gingen an die Oberhausener, so dass es zur Pause 3:0 stand. Kapitän Andreas Roschkowsky wechselte Geronimo Rosa ein und folgende Begegnungen kamen zustande.

Aufstellung der Rückrunde:

8-Ball
Jörn Kaplan – Lars Kuckherm 7:6

9-Ball Einzel
Patrick Bund – Niels Feijen 2:9

9-Ball Doppel
Patrick Ruhnow/Andre Wansner – Geronimo Rosa/Stefan Nölle 1:6

Auch die Ergebnisse der Rückrunde gingen zweimal deutlich an den BCO währenddessen Lars und Jörn in den Showdown mussten. Hierbei fiel leider bei Lars letztem Break nichts, so dass Jörn den Ehrenpunkt für die Gastgeber hauchdünn ergattern konnte. Gut gelaunt ging es bereits um ca. 15 Uhr Richtung Sankt Augustin, um den Abend beim Italiener und einem gemeinsamen Fußballabend (Länderspiel Ukraine gegen Deutschland) vor dem Fernseher gemütlich abzuschließen.

Da aufgrund der Samstagmorgen bekanntgegebenen neuen Risikogebiete Deutschlands auch ein Mitglied der Berrenrather betroffen war und nicht rechtzeitig ein anderes Teammitglied gefunden werden konnte, hatte der Titelverteidiger aus Sankt Augustin am Samstag spielfrei und musste also sein erstes Match am Sonntagmittag gegen den BCO bestreiten. Roschkowsky änderte seine Anfangsformation leicht, so dass folgende Partien zu sehen waren.

Aufstellung der Hinrunde:

14/1
Kevin Schiller –  Stefan Nölle 95:100

10-Ball Einzel
Mirco Schöneshofer – Niels Feijen 4:7

10-Ball Doppel
Moritz Neuhausen/Niklas Dohr – Andreas Roschkowsky/Lars Kuckherm 4:6

Alle Spiele begannen recht unterschiedlich, lagen Lars und Andreas schnell mit 4:0 in Front, Stefan ebenso schnell mit 56:0 hinten. Aus dem 4:0 wurde ein 4:4 bevor die beiden erfahrenen Oberhausener das Match mit 6:4 nach Hause brachten und mit Niels Sieg die eigenen Fahnen mit 2:0 in Führung brachten. Kevin sah bereits wie der sichere Sieger aus und benötigte nur noch 5 Kugeln, lies jedoch Stefan nochmal an den Tisch, der nervenstark mit einer 50er Serie unter lautstarkem Jubel seiner Teammitglieder und einiger Oberhausener Fans den dritten Punkt zur erneuten Pausenführung einfuhr.

Aufstellung der Rückrunde:

8-Ball
Luca Menn – Lars Kuckherm 7:1

9-Ball Einzel
Moritz Neuhausen – Niels Feijen 4:9

9-Ball Doppel
Kevin Schiller/Mirco Schöneshofer – Geronimo Rosa/Stefan Nölle 6:1

Lars Break, normalerweise einer seiner Stärken, wollte auch diesmal nicht gelingen und somit ist der Verlauf dieses Matches auch schnell erzählt. Nur ein erfolgreiches Break und ein bärenstarkes Spiel des jungen DBU-Kadersportlers Luca Menn verkürzte den Spielstand auf 1:3. Auch Geronimo und Stefan kamen überhaupt nicht in ihren Rhythmus und verloren ebenfalls sehr deutlich mit 1:6. Alles lag mal wieder am Aushängeschild des BCO, an Niels Feijen, der gegen niemand geringeren als den aktuellen 9-Ball Schülerweltmeister um den Gesamtsieg antreten musste. Es war ein starkes Match von beiden Seiten, welches der holländische Routinier schließlich recht souverän mit 9:4 gewann.

Kommentar Kapitän Andreas Roschkowsky:
„Welch ein kurioser Saisonauftakt der 1. Bundesliga. Aufgrund der steigenden Corona-Infizierten und der Erklärung weiterer Städte bzw. Kreise zu Risikogebieten haben Siegtal und wir am Samstag das einzige Spiel bestritten. Viele Begegnungen mussten abgesagt werden, um die Gesundheit der Sportler und Fans nicht unnötig zu gefährden. Man darf sich jetzt schon fragen, ob die neue Saison überhaupt zu Ende gespielt werden kann oder man erneut die Spielzeit abbrechen/annullieren oder vielleicht den Tabellenführer des 1. Spieltags zum Meister küren muss. Spaß beiseite, aber letztendlich sehen alle Beteiligten schon jetzt einen schwierigen Verlauf auf uns zukommen.
Wir vom BCO haben uns nach langen 7 Monaten gefreut, endlich wieder gemeinsam an die Platte zu gehen und erneut den Titelkampf zu eröffnen. Mal schauen, was die Zukunft in den nächsten Wochen und Monaten bringen wird.
Bleibt alle gesund und achtet auf eure Mitmenschen, irgendwann gibt es eventuell auch mal wieder ein anderes Bild ohne Masken und mehr Miteinander statt Auseinander.“

Saisonauftakt der Regionalliga mit Joshua Filler!!!

Achtung – Update von 09.10.2020 13:30 Uhr!!!
Beide Spiele wurden nun seitens der DBU komplett abgesagt bzw. auf nächstes Jahr verschoben. Es findet also kein Regionalliga-Spieltag an diesem Wochenende statt.

Die spektakulären Neuzugänge Joshua und Pia Filler geben am kommenden Wochenende zum Saisonbeginn ihr Debüt für die 2. Mannschaft, die in der Regionalliga-West den Aufstieg in die 2. Bundesliga anpeilt. Joshua Filler gilt nach seinen zahlreichen internationalen Erfolgen bei Europa- und Weltmeisterschaften, Mosconi Cups, China und US Open zu den weltbesten Spielern unserer heutigen Zeit. Neben dem jungen erfolgreichen Ehepaar treten außerdem die altbekannten Spieler Günter Geisen, Dirk Kozianka, Björn Franken und Jörg Rywotzki in dieser Spielzeit an.

Weltmeister Joshua Filler
Nationalspielerin Pia Filler 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Samstag empfängt man die Gäste vom BC Alsdorf mit den Spielern Ralf Beumers, Carlos Rohner, Stephan Waldeck und Sina Yüksel um 14 Uhr in den Räumlichkeiten des BC Oberhausen auf der Markstraße 7 in Oberhausen.

Sonntag darf man die Gäste von Schwarz-Weiß Kohlscheid mit den Spielern Damian Dohlen, Cyriel Ledoux, Jan Stenten und Patrick Woditsch um 11:00 Uhr begrüßen.

Die DBU hat auch in der Regionalliga das Spielsystem komplett verändert. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren werden nun nur noch 6 Matches inklusive einem Penaltyschießen bei Unentschieden gespielt.

Hinrunde:
14/1 (Ausspielziel 100 Punkte)
10-Ball Einzel (Race to 7)
10-Ball Doppel (Race to 6)

Rückrunde:
8-Ball Einzel (Race to 7)
9-Ball Einzel (Race to 9)
9-Ball Doppel (Race to 6)

Penalty (Race to 8):
4 Spieler beider Teams werden nach Reihenfolge aufgestellt und müssen eine Kugel aus festgelegter Position versenken. Bei regulär versenkter Kugel gibt es einen Punkt für das eigenen Team, bei Schussfehler erhält das gegnerische Team einen Punkt.

Penalty-Aufbau

Ein wichtiger Hinweis für unsere Gäste:
Insgesamt dürfen wir inklusive der Spieler und Thekendienste eine maximale Anzahl von 45 Gästen unter Einhaltung der bereits veröffentlichten Hygiene- und Verhaltensrichtlinien in den Billardtreff reinlassen.

Neue Bundesliga-Saison startet am Wochenende!!!

Endlich ist es wieder soweit. Nachdem die vorherige Saison vor den letzten beiden Spielen beendet wurde, startet nun die neue Saison 2020/2021 und der deutsche Vizemeister geht dabei unverändert ins Meisterschaftsrennen.

BCO I (von links nach rechts): Geronimo Rosa, Marc Bijsterbosch, Niels Feijen, Andreas Roschkowsky, Stefan Nölle, Lars Kuckherm

Zum Auftakt der neuen Spielzeit stehen anfangs zwei Auswärtspartien in Siegen und Sankt Augustin an. 

Am Samstag trifft man zuerst auf die Aufsteiger vom BC Siegtal 89 mit den Stammspielern Jörn Kaplan, Ina Kaplan, Patrick Ruhnow, Patrick Bund und Andre Wansner währenddessen die Partie am Sonntag gegen den leicht veränderten aktuellen Mannschaftsmeister und somit Titelverteidiger aus Sankt Augustin gespielt wird. Christoph Reintjes und Joshua Filler haben den Verein verlassen, womit das diesjährige Team aus Marc Glatz, Kevin Schiller, Luca Menn, Niklas Dohr, Mirco Schöneshofer und dem Schülerweltmeister Moritz Neuhausen besteht.

Beide Spiele zu Saisonbeginn stellen also anspruchsvolle Aufgaben dar, zudem wurde seitens der DBU auch das Spielsystem komplett verändert. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren werden nun nur noch 6 Matches inklusive einem Penaltyschießen bei Unentschieden gespielt.

Hinrunde:
14/1 (Ausspielziel 100 Punkte)
10-Ball Einzel (Race to 7)
10-Ball Doppel (Race to 6)

Rückrunde:
8-Ball Einzel (Race to 7)
9-Ball Einzel (Race to 9)
9-Ball Doppel (Race to 6)

Penalty (Race to 8):
4 Spieler beider Teams werden nach Reihenfolge aufgestellt und müssen eine Kugel aus festgelegter Position versenken. Bei regulär versenkter Kugel gibt es einen Punkt für das eigenen Team, bei Schussfehler erhält das gegnerische Team einen Punkt.

Penalty-Aufbau

Man darf nach der Veränderung des Spielsystems gespannt sein, ob dadurch die erhofften Zuschauerzahlen steigen und die Spiele insgesamt schneller über die Bühne gehen. Ebenfalls neu sind die Anstoßzeiten am Samstag und Sonntag jeweils um 12:00 Uhr.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.