Ihr Warenkorb

15 Jan. 2025

Doppelsieg für BCO 2!!!

Am 11. und 12. Januar fand der Wechselspieltag zur Rückrunde der Saison 2024/2025 statt, bei welchem für Samstag und Sonntag die gleichen Mannschaftsbegegnungen mit abwechselndem Heimrecht gespielt werden. Um Fahrtwege zu minimieren, verzichtete die Mannschaft aus Leipzig nach Absprache auf ihr Heimrecht, sodass beide Spiele beim BC Oberhausen ausgetragen wurden. Kapitän Björn Franken trat mit seiner gesamten Stammformation Günter Geisen, Dirk Kozianka, Dennis Laszkowski und Ugur Türkü an. Samstags startete man nach dem Heimspiel der ersten Mannschaft des BCO wie folgt:

Mehr erfahren

13 Jan. 2025

Zwei deutliche Siege für BCO 1 gegen BSC Neukirchen-Vluyn 1!!!

Am vergangenen Wochenende hieß der Gegner sowohl am Samstag als auch am Sonntag BSC Neukirchen-Vluyn 1. Zuerst spielte man in Oberhausen, am Sonntag dann bei der gegnerischen Mannschaft. Mit dabei war diesmal der Superstar Joshua Filler in Reihen des BC Oberhausen. Die langjährigen holländischen Stammspieler Niels Feijen und Marc Bijsterbosch traten zur gleichen Zeit in Holland zu den nationalen Einzelmeisterschaften im 8- und im 9-Ball an. Beide gewannen jeweils 1 Titel, Marc im 8-Ball, Niels am Sonntag im 9-Ball, herzlichen Glückwunsch.

Mehr erfahren

8 Jan. 2025

Joshua Filler unterstützt die 1. Mannschaft beim nächsten Spieltag!!!

Am kommenden Wochenende (11.01. + 12.01.2025) werden die Spieltage 7 und 8 in der 1. und 2. Bundesliga gespielt.

BCO I spielt in dieser Saison zum ersten Mal zu Hause in den Vereinsräumlichkeiten des Billard Treff auf der Markstraße 7 in Oberhausen und empfängt dabei die Gäste vom BSC Joker Neukirchen-Vluyn 1 währenddessen die Rückrunde am Sonntag beim gleichen Gegner vom Vortag stattfindet. Los geht es um 11:00 Uhr, das Lokal ist bereits 1 Stunde früher geöffnet. Den Zuschauern wird dabei ein besonderes Highlight geboten, denn kein Geringerer als Joshua Filler wird dem Kapitän Andreas Roschkowsky neben den Stammspielern Lars Kuckherm,

Mehr erfahren

21 Dez. 2024

Wichtige Information

Wichtige Information

Liebe Gäste,

am kommenden Samstag den 21.12.2024 bleibt unser Billard Treff aufgrund einer geschlossenen Gesellschaft leider für den regulären Betrieb geschlossen.

Wir danken für euer Verständnis und freuen uns darauf, euch an einem anderen Tag wieder bei uns begrüßen zu dürfen!

Euer Team vom Billard Treff

4 Dez. 2024

Rabenschwarzes Wochenende für den Titelverteidiger!!!

Stand die erste Mannschaft nach dem ersten Spielwochenende noch punktgleich auf Platz 2 der Tabelle, geriet man nun nach den beiden Auswärtsniederlagen im Saarland deutlich ins Hintertreffen. Platz 4 und nur 1 Punkt vor dem Abstieg ist ein ungewohntes Bild für den deutschen Rekordmeister der Poolbillard-Bundesliga.
Nach den Ausfällen der Stammspieler Andreas Roschkowsky und Marc Bijsterbosch kamen nun endlich der Neuzugang Felix Vogel sowie der Holländer Niels Feijen gemeinsam mit Lars Kuckherm und Luca Menn bei den schweren Auswärtsspielen in Brotdorf und Altstadt zum Einsatz.

 

 

Am Samstag, 29.11.2024 ging es für BCO I zuerst zur Mannschaft nach Merzig, die letztes Jahr knapp hinter Oberhausen den zweiten Platz ergatterte.

14/1
Marco Spitzky – Luca Menn 125:115

8-Ball
Sascha Rath – Felix Vogel 5:8

9-Ball 
Maximilian Lechner – Niels Feijen 9:4

10-Ball 
Stefan Kasper – Lars Kuckherm 8:6

Ein 1:3 zur Hinrunde hätte durchaus auch 2:2 lauten können, war doch das 14/1 erst in letzter Sekunde zugunsten der Gastgeber entschieden worden.

14/1
Tim Goergen – Niels Feijen 125:34

8-Ball
Marco Spitzky – Lars Kuckherm 8:1

9-Ball 
Stefan Kasper – Luca Menn 8:9

10-Ball 
Maximilian Lechner – Felix Vogel 6:8

2 deutliche und 2 knappe Ergebnisse in der Rückrunde führten zu einer 3:5 Niederlage.

 

Somit ging es am Sonntagmorgen nach Altstadt mit der Hoffnung, die 0 Punkte vom Samstag mit einem Sieg wettzumachen.

14/1
Sebastian Ludwig – Niels Feijen 125:45

8-Ball
Ricardo Gutjahr – Lars Kuckherm 8:2

9-Ball 
Marco Dorenburg – Luca Menn 5:9

10-Ball 
Sebastian Staab – Felix Vogel 5:8

Ein ausgeglichener Spielstand nach der Hinrunde ließ alle Zuschauer auf eine spannende zweite Runde hoffen.

14/1
Ricardo Gutjahr – Luca Menn 41:125

8-Ball
Marco Dorenburg – Felix Vogel 8:4

9-Ball 
Sebastian Staab – Niels Feijen 9:4

10-Ball 
Sebastian Ludwig – Lars Kuckherm 8:7

Mit viel Glück wäre ein Punkt drin gewesen, jedoch verlor der Ersatz-Kapitän Lars Kuckherm seine Partie im Hill-Hill und nur Luca Menn, der am Wochenende starke 3 von 4 Spielen für sich verbuchen konnte, erzielte den dritten Punkt für die Gäste.

Im Saarland gab es diesmal nichts zu holen: Lars Kuckherm, Niels Feijen, Luca Menn und Felix Vogel (von links nach rechts) – Quelle: Privat

Kommentar Lars Kuckherm:
„Nach zwei Niederlagen ist die Enttäuschung natürlich groß, denn in beiden Partien war deutlich mehr drin. Trotz der Niederlagen gibt es aber auch Positives zu berichten: Unser 16-jähriger Neuzugang Felix Vogel hat mit einer überragenden Leistung auf sich aufmerksam gemacht. In beeindruckender Manier gewann er drei seiner Spiele und bewies, dass er eine große Bereicherung für die Mannschaft ist. Ebenso überzeugte Luca Menn mit drei Siegen an diesem Wochenende. Er zeigte einmal mehr, warum er zu den besten Spielern der ersten Bundesliga gehört. Hingegen erlebten Niels Feijen und ich ein Wochenende zum Vergessen. Erstmals in der Geschichte verloren wir beide alle vier Spiele an einem Spieltag – ein bitterer Rückschlag, der jedoch auch ein Ansporn sein sollte, sich für die kommenden Herausforderungen neu zu fokussieren. Es gilt nun unsere Erfahrungen der letzten Jahre zu nutzen, um bei den nächsten Spieltagen wieder mit großem Selbstbewusstsein anzugreifen und nicht den Anschluss im Kampf um die Meisterschaft komplett zu verlieren.“

Tabelle und weitere Resultate der 1. Bundesliga seht ihr hier.

3 Dez. 2024

SPORTgala Oberhausen 2024 nominierte Pia Filler und BCO I für die Ehrungen!!!

Das Oberhausener Highlight des Jahres fand dieses Jahr wieder am Samstag, den 30.11.2024 in der Luise-Albertz-Halle in Oberhausen statt. Bei den Damen wurde Pia Filler als eine von drei Sportlerinnen nominiert sowie das Team des BC Oberhausen 1 sogar bereits zum dritten Mal in Folge.
Vor 700 Gästen und Sponsoren wurden die herausragenden Erfolge aller nominierten Sportler:innen sowie Teams hervorgehoben und für den Billardverein BC Oberhausen, der 2022 sowohl bei den Herren (Joshua Filler) als auch bei den Mannschaften die Titel holte, ist es natürlich wie immer eine besondere Ehre auch in diesem Jahr berücksichtigt worden zu sein.

Pia Filler als eine der drei nominierten Sportlerinnen des Jahres (leider nicht anwesend durch USA Trip) – Quelle: Privat

Nachdem das Team BCO I 2022 bereits den Titel gewinnen konnte, reichte es leider zum zweiten Mal in Folge nicht für den Ehrenpreis „Oberhausener Mannschaft des Jahres“, nichts desto trotz präsentierte der Kapitän Andreas Roschkowsky stellvertretend seine Mannschaft und wurde als „Alter Hase, den man nicht mehr vorstellen muss“ vom ehemaligen Spitzenschwimmer und Moderator Christian Keller dem anwesenden Publikum vorgestellt.

Interview im Scheinwerferlicht mit Moderator Christian Keller – Quelle: Privat

Im Gegensatz zu den Vorjahren unterstützten in diesem Jahr zur Freude des Spielführers der ersten Mannschaft einige Vereinsmitglieder den Auftritt, u.a. im Beisein der zweiten Mannschaft, die ihre Heimspiele an diesem Wochenende durchführte und gemeinsam mit allen anderen einen „besonderen“ Abend genießen konnte.

Gemeinsam macht solch ein Abend noch mehr Spaß – Quelle: Privat

Bereits im Foyer der Halle wurden die Nominierten präsentiert, u.a. der BC Oberhausen mit Teamfoto.

Ein stolzer 1. Vorsitzender sowie der Spielführer der 1. Mannschaft des BCO – Quelle: Privat

Alles in allem war dies für alle anwesenden Zuschauer ein kurzweiliger schöner Abend mit vielen Programm Highlights zwischen den Ehrungen und wir freuen uns ein Bestandteil der Oberhausener Sportgemeinschaft sein zu dürfen.

Andreas Roschkowsky mit dem ehemaligen Olympia- und WM-Dritten in 4x200m Freistil Staffeln sowie Moderator des Abends Christian Keller – Quelle: Privat

Der BC Oberhausen bedankt sich ganz herzlich für die Berücksichtigung des Vereins beim Stadtsportbund Oberhausen und freut sich auf weitere gemeinsame Jahre Zusammenarbeit!

3 Dez. 2024

3 von 4 möglichen Punkten für BCO 2!!!

„Gut Stoß“ hieß es am vergangenen Wochenende wieder in der zweiten Bundesliga für den BCO 2 mit zwei weiteren Heimspielen. Gegner waren das aktuelle Tabellenschlusslicht BFC Fortuna Berlin und die Tabellenspitze SV Motor Babelsberg. Es startete die gesamte Stammformation mit Kapitän Björn Franken, Günter Geisen, Dirk Kozianka, Ugur Türkü und dem frisch gebackenen deutschen Meister im 8-Ball Herren Dennis Laszkowski.

Samstag, 30.11.2024
BCO 2 – BFC Fortuna Berlin
Die Begegnungen des 1. Durchgangs gegen die Gäste aus Berlin ergaben sich wie folgt:

14.1
Björn Franken – Ingo Albrecht 125 : 84

8 – Ball
Günter Geisen – Sascha Bork 8 : 4

9 – Ball
Ugur Türkü – Fabian Schepers 9 : 5

10 – Ball
Dennis Laszkowksi – Frank Willner 8 : 1

Mit teils deutlichen Ergebnissen ging das Team vom BCO mit einem komfortablen 4:0 in die Pause.

14.1
Ugur Türkü – Fabian Schepers 75 : 125

8 – Ball
Dirk Kozianka – Frank Willner 8 : 6

9 –Ball
Dennis Laszkowski – Sascha Bork 9 : 6

10 – Ball
Björn Franken – Ingo Albrecht 8 : 1

Ugur trat im zweiten Durchgang dem gleichen Gegner, nun aber im 14.1 gegenüber. Mit Schwierigkeiten in seinen Rhythmus zu finden gab er aber seinen Punkt ab, während Dirk, Dennis und Björn ihre Partien nach Hause brachten. Somit stand am Ende des Tages ein deutlicher Sieg mit 7:1 für den BC Oberhausen zu Buche.

Mann des Wochenendes – Dennis Laszkowski mit 4 Siegen (Quelle: privat)

Sonntag, 01.12.2024
BCO 2 – SV Motor Babelsberg
Neuer Tag, neue Partien am Sonntag gegen den, zu diesem Zeitpunkt, Tabellenersten.

14.1
Björn Franken – Alexander Dremsizis 65 : 125

8 – Ball
Günter Geisen – Hannes Stiller 8 : 4

9 – Ball
Ugur Türkü – Paul Müller 6 : 9

10 – Ball
Dennis Laszkowski – Pascal Bruckmann 8 : 3

Mit deutlichen Schwierigkeiten in ihr Spiel zu finden hatten Björn und Ugur zu kämpfen, was letztlich in Punkteverlusten endete. Günter und Dennis hingegen zeigten souveräne Leistungen, was mit deutlichen Siegen honoriert wurde. Zwischenstand nach dem ersten Durchgang somit 2:2.

14.1
Dirk Kozianka – Pascal Bruckmann 90 : 125

8 – Ball
Ugur Türkü – Alexander Dremsizis 8 : 4

9 – Ball
Dennis Laszkowski – Hannes Stiller 9 : 1

10 – Ball
Günter Geisen – Paul Müller 2 : 8

Dennis legte einen nahezu fehlerfreien, durch den Gegner nicht aufhaltbaren Satz hin, weshalb er nach kurzer Zeit mit einem deutlichen 9:1 den nächsten Punkt einfuhr. Nach einer vergleichsweise schwachen Hinrunde trat Ugur, hoch motiviert seine Leistung zu steigern, im 8-Ball an den Tisch. Belohnt wurde dies mit einem 8:4 Sieg gegen Alexander und somit einem weiteren Punkt für den BCO 2, das Unentschieden war aus Sicht der Gastgeber somit gesichert. Für das Spiel von Günter sollte es einfach nicht sein, er musste eine deutliche Niederlage von 2:8 hinnehmen. Im Spiel Dirk gegen Pascal sah es zunächst relativ einseitig zugunsten der Gäste aus, als Dirk mit höheren Serie den Anschluss ins Spiel fand, welche durch einen vergleichsweise einfach Fehler beendet wurde. Es folgte eine Kopf an Kopf Phase, von welcher sich wiederum Pascal am Ende durchsetzen konnte. Am Ende des Tages hieß es 4:4.

Auch wenn am Sonntag ein Sieg für den BCO im Raum stand, zeigt sich Kapitän Björn und seine Mannschaft mit 3 aus 4 möglichen Punkten zufrieden. Hervorzuheben ist die souveräne Leistung von Dennis, der seine vier Spiele (größtenteils) deutlich für sich entscheiden konnte.
Mit zwei gespielten Begegnungen weniger als die Plätze 1-3 reiht sich die zweite Formation auf den 4. Platz ein. Weiter geht’s im neuen Jahr mit der Doppelbegegnung gegen Billardfabrik Leipzig.

26 Nov. 2024

Die nächsten Spieltage der 1. und 2. Bundesliga stehen am kommenden Wochenende an!!!

Am kommenden Wochenende (30.11. + 01.12.2024) warten die Spieltage 5 und 6 auf beide Oberhausener Formationen.

BCO II spielt erneut zu Hause in den Vereinsräumlichkeiten des Billard Treff auf der Markstraße 7 in Oberhausen und empfängt die Gäste von BFC Fortuna Berlin am Samstag sowie das Team der SV Motor Babelsberg am Sonntag. Los geht es jeweils um 11:00 Uhr, das Lokal ist bereits 1 Stunde früher geöffnet. Kapitän Björn Franken greift auf seine Mannschaftskollegen Günter Geisen, Dirk Kozianka, Ugur Türkü und den frischgebackenen Deutschen Meister im 8-Ball Dennis Laszkowski zurück, der am letzten Spieltag in der ersten Mannschaft aushalf.

BCO I reist stattdessen ins Saarland und beginnt am Samstag zuerst beim letztjährigen Vizemeister BV Brotdorf, um am Sonntag beim PBC Joker Altstadt anzutreten. Dieses Wochenende tritt der punktgleiche Tabellenzweite mit den Spielern Lars Kuckherm, Niels Feijen, Luca Menn und Neuzugang Felix Vogel an. Da der Kapitän Andreas Roschkowsky weiterhin noch nicht zum Einsatz kommen kann, präsentiert er dafür sein Team bei der diesjährigen SPORTgala Oberhausen am Samstagabend. Vor 2 Jahren wurde das Billardteam mit der Auszeichnung Oberhausener Mannschaft des Jahres gekürt.

Der Eintritt im Billard Treff Oberhausen ist selbstverständlich kostenlos und Spieler als auch das Team hinter der Theke heißen euch herzlich willkommen!

26 Nov. 2024

Niels Feijen wird Dritter bei International 9-Ball Open in den USA!!!

Bei den diesjährigen International 9-Ball Open in Florida erreichte unser langjähriger Topspieler Niels Feijen einen hervorragenden 3. Platz. Hierbei schlug er u.a. seinen Oberhausener Vereinskollegen Joshua Filler im Viertelfinale, der somit Fünfter wurde.

Niels Feijen mit einem tollen Resultat (Quelle: Matchroompool.com)

Niels Ergebnisse in der Endrunde:

Last 16
Niels FEIJEN – Fedor GORST 10:8

Quarter finals
Niels FEIJEN – Joshua FILLER 10:8

Semi finals
Niels FEIJEN – Aloysius YAPP  7:10

Der BC Oberhausen gratuliert zum tollen Ergebnis bei diesem hochkarätig besetzten Turnier!

26 Nov. 2024

Pia Filler gewinnt ihren ersten WPBA Titel in den USA!!!

Neben den bereits sehr guten Platzierungen bei den letzten Turnieren (1x Dritte und 1x Zweite) holte sich Pia Filler nun ihren ersten Titel auf der Tour. Im Finale gegen ihre Widersacherin Margarita Fefilova krönte sie sich mit 10:7 zum WPBA Capital City Billiards Champion.

Eine glückliche Siegerin – Pia Filler gewinnt ihren ersten WPBA Titel (Quelle: Steve Booth poolinaction.com)

Pias Ergebnisse im Detail:

1.Runde
Pia FILLER – Suzy DICKSTEIN 8:0

2.Runde
Pia FILLER – Emily DUDDY 8:1

3.Runde
Pia FILLER – Kelly FISHER 8:7

4.Runde
Pia FILLER – Wei TZU CHIEN 8:7

4.Runde
Pia FILLER – Savannah EASTON 8:5

Einzug Finale Gewinnerseite
Pia FILLER – Margarita FEFILOVA 4:8

Einzug Finale Verliererseite
Pia FILLER – Kelly FISHER 8:6

Finale
Pia FILLER – Margarita FEFILOVA 10:7

Kommentar Pia Filler:
„Die letzten beiden Tourstopps waren ein dritter und ein zweiter Platz. Deshalb bin ich natürlich umso glücklicher, endlich den Sieg in einem starken Teilnehmerfeld geholt zu haben, Ich liebe den Wettkampf und die guten Battles auf der WPBA Tour und freue mich schon auf den letzten und finalen Stopp des Jahres in 2 Wochen in Wisconsin.“

Der BC Oberhausen gratuliert herzlich zum weiteren Meilenstein in der noch jungen Karriere und wünscht weiterhin viel Erfolg!

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.