Maue Punkteausbeute für den BCO 2 zum Saisonstart!!!
Neue Saison bedeutet ein neues Rennen um die Platzierungen. Vergangenes Wochenende wurden die ersten Begegnungen der 2. Bundesliga ausgetragen. Für BCO 2 ging es in den Osten Deutschlands nach Leipzig und Babelsberg. Zum Vorjahr gibt es keine Änderungen der Mannschaftskonstellation, für die Auswärtsspiele sind Kapitän Björn Franken, Günter Geisen, Ugur Türkü und Dennis Laszkowski angereist.
Samstag, 11.10.2025
Billardfabrik Leipzig – BCO 2
14.1
Clemens Ebert – Ugur Türkü 125 : 93
8 – Ball
Sven Neumann – Björn Franken 8 : 3
9 – Ball
Ivan Rudenko – Dennis Laszkowski 7 : 9
10 – Ball
Finn Böge – Günter Geisen 8 : 2
Nur Dennis konnte einen Punkt einfahren, Ugur, Günter und Björn hatten indes Schwierigkeiten sich auf das Material einzustellen und hatten am Ende das Nachsehen.
14.1
Sven Neumann – Björn Franken 125 : 120
8 – Ball
Finn Böge – Günter Geisen 5 : 8
9 – Ball
Clemens Ebert – Ugur Türkü 9 : 5
10 – Ball
Ivan Rudenko – Dennis Laszkowski 7 : 8
In der Rückrunde standen sich die gleichen Paarungen gegenüber. Neben seinem zweiten Tagessieg hat auch Günter sein Spiel gewinnen können. Ugur tat sich weiterhin schwer, um Unentschieden oder Niederlage entschied die Partie von Björn. Anfangs zurückliegend konnte Björn sich zunächst wieder ins Spiel bringen. Am Ende wurde es ein knapper Thriller, bei dem Björn sich erneut geschlagen geben musste. Die Gastgeber notieren somit einen 5:3 Sieg.
Sonntag, 12.10.2025
Um mit Punkten im Gepäck die Heimreise antreten zu können, galt es den Vortag hinter sich zu lassen und erneut alles am zweiten Wettkampftag bei den Babelsbergern zu geben.
SV Motor Babelsberg 2 – BCO 2
14.1
Vincent Höffgen – Ugur Türkü 104 : 125
8 – Ball
Martin Takeshi Röser – Björn Franken 6 : 8
9 – Ball
Hendrik Franke – Dennis Laszkowski 6 : 9
10 – Ball
Fabian Schepers : Günter Geisen 8 : 5
Die Ausgangslage sah deutlich besser im Vergleich zum Vortag aus, der BCO 2 geht mit 3:1 nach Hinrunde in Führung. Zunächst sah es bei Björn nach einer schnellen Begegnung aus, da er nach drei Breakfouls von Martin in Folge schnell mit 6:0 in Führung ging. Zwei leichte Fehler von Björn ließen Martin jedoch wieder zurück ins Spiel kommen und die Spannung in der Begegnung steigen, welche Björn mit 8:6 für Oberhausen verbuchen konnte. Einen weiteren Punkt konnte währenddessen mit souveräner Leistung Dennis einfahren, Günni musste sich im 10-Ball gegen Fabian geschlagen geben. Ebenfalls spannend war die Partie von Ugur gegen Vincent, die Möglichkeit für den Punkt war für beide Kontrahenten gegeben, mit besserem Ende für Ugur.
14.1 Fabian Schepers – Björn Franken 125 : 64
8 – Ball Vincent Höffgen – Günter Geisen 8 : 5
9 – Ball Martin Takeshi Röser – Ugur Türkü 6 : 9
10 – Ball Hendrik Franke – Dennis Laszkowski 8 : 7
Zunächst ausgeglichen verlor Björn später den Anschluss in der 14.1 Partie, Fabian spielte zum Ende konsequent, sicherte sich somit den nächsten Punkt für Babelsberg. Bei Günter sollte es nicht besser laufen, auch er gab einen weiteren Punkt an Babelsberg. Zunächst deutlich zurück liegend konnte Ugur das Spiel noch für sich drehen, mit 9:6 sicherte er einen weiteren Punkt für Oberhausen, das Unentschieden war gesichert. Den engsten Thriller gab es in der Partie von Dennis. Beim Stand von 7:7 lag eine zunächst knifflige Partie. Dennis löste die Probleme, verschoss aber den nächsten Ball, ein offener Tisch für Hendrik, der unerwartet eine relativ einfache 9 liegen ließ. Alle Hoffnungen auf Dennis, lagen die 10 und die Weiße nach der gelochten 9 beide press an der langen Bande. Dennis verschoss die 10, die beiden Kugeln blieben dennoch anspruchsvoll liegen. Hendrik ging den Lochversuch an, der scheiterte und Dennis mit einer nicht direkt lochbaren 10 hinterließ. Offensiv versuchte Dennis den Banker, die 10 blieb dabei mitten im Loch liegen. Ein Geschenk für Hendrik und das Unentschieden für die Gesamtbegegnung.
Mit nur einem von vier möglichen Punkten ging es Richtung Heimat. Ein misslungener Saisonstart, der später noch bei gemeinsamer Currywurst & Pommes runtergespült wurde. Ende November geht es weiter mit zwei Heimspielen gegen Oldenburg und Bremen.
