Ihr Warenkorb

Dem Titelverteidiger dicht auf den Fersen!!!

Mit 2 deutlichen Siegen über die Mannschaften aus Hamburg und Schwerte bleibt die erste Formation des BC Oberhausen auch nach dem 3. Doppelspieltag weiterhin im Titelrennen mit dabei. 

Trotz des Fehlens der beiden holländischen Spitzenspieler Niels Feijen und Marc Bijsterbosch gab es die höchsten Siege der laufenden Saison. Zunächst ging es gegen Hamburg mit dem ehemaligen Weltmeister und ehemaligem BCO-Mitglied Oliver Ortmann.

14/1:
Andreas Roschkowsky – Martin Poguntke 125:77

8-Ball:
Geronimo Weißenberger – Mario Stahl 0:4, 4:0, 4:0

9-Ball:
Stefan Nölle – Meric Reshat 4:3, 1:4, 4:2

10-Ball:
Lars Kuckherm – Oliver Ortmann 4:3, 4:0

Eine 4:0 Führung zur Hinrunde stand nach den ersten vier Partien auf dem Zettel. Erwähnenswert hierbei die Partie von Geronimo gegen Mario, gingen doch alle 3 Sätze jeweils zu 0 aus. Nach einem verschlafenen Start in die Partie wachte der Oberhausener im zweiten Satz auf und drehte die Partie zu seinen Gunsten.

14/1:
Geronimo Weißenberger – Oliver Ortmann 125:58

8-Ball:
Lars Kuckherm – Meric Reshat 4:1, 3:4, 4:1

9-Ball:
Andreas Roschkowsky – Mario Stahl 2:4, 4:1, 4:1

10-Ball:
Stefan Nölle – Martin Poguntke 4:1, 4:1

Auch in der Rückrunde gingen alle Punkte an den Gastgeber, womit der erste 8:0 Sieg seit vielen Jahren mal wieder zu Buche stand.

Eine kleine Aufmerksamkeit gab es vom Kapitän Andreas Roschkowsky für die Erfolge der diesjährigen Deutschen Meisterschaften seiner Teammitglieder Geronimo Weißenberger und Lars Kuckherm.

Sonntag empfing die Heimmannschaft den Tabellendritten aus Schwerte. Diese wiederum mussten auf ihren Spitzenspieler Mohammad Soufi verzichten, der sich ebenfalls in Doha in Quatar bei der Weltmeisterschaft befand.

14/1:
Andreas Roschkowsky – Tobias Bongers 87:125

8-Ball:
Geronimo Weißenberger – Klaudio Kerec 4:1, 4:3

9-Ball:
Stefan Nölle – Hans-Joachim Selzer 4:1, 4:2

10-Ball:
Lars Kuckherm – Karlo Dalmatin 3:4, 4:0, 4:2

Erneut schafften die Oberhausener einen guten Start und gingen mit 3:1 in Führung. Lediglich der Kapitän Roschkowsky musste sein 14/1 abgeben.

14/1:
Geronimo Weißenberger – Klaudio Kerec 125:35

8-Ball:
Lars Kuckherm – Karlo Dalmatin 4:0, 2:4, 4:3

9-Ball:
Andreas Roschkowsky – Tobias Bongers 4:2, 4:2

10-Ball:
Stefan Nölle – Hans-Joachim Selzer 3:4, 4:3, 4:3

Geronimo und Roschi brachten den Gesamtsieg zügig unter Dach und Fach, währenddessen die beiden restlichen Spiele auch andersrum hätten ausgehen können. Beide Matches wurden hauchdünn mit 4:3 im dritten Satz für Oberhausen entschieden. Somit gewann der Gastgeber auch sein zweites Heimspiel recht hoch mit 7:1.

Kommentar Andreas Roschkowsky:
„Durch den Ausfall unserer beiden Holländer gingen wir von der namentlichen Besetzung leicht geschwächt in die Partien, jedoch zeigten sowohl Stefan Nölle als auch Geronimo Weißenberger ihre gute Form und den Willen, ihre Punkte im Kampf um die Meisterschaft beizutragen. Mit lupenreiner Weste gelang dies famos. Mit solch hohen Siegen hatte ich vorher nicht gerechnet, auch wenn die Partie gegen Schwerte am Sonntag nicht so deutlich war wie das Endergebnis es zeigt. In den letzten Jahren waren wir durch Terminkollisionen immer gezwungen, Ersatzleute aus der 2. bis 4. Mannschaft spielen zu lassen, womit der Druck auf die restlichen Stammspieler enorm groß war und wir immer wieder wichtige Punkte liegen ließen. Aus diesem Grund haben wir zu dieser Saison mit dem ehemaligen Deutschen Meister Stefan Nölle mehr als nur einen Ersatz gefunden. Er fühlt sich wohl und gut aufgehoben, was man in seiner Leistung am Tisch auch zu sehen bekam. Durch die maximale Ausbeute sind wir mit 2 Punkten Rückstand auf den Titelverteidiger Sankt Augustin nach wie vor mit im Rennen um die Meisterschaft. Wir freuen uns also auf die kommenden Herausforderungen im nächsten Jahr.“

Auch die zweite Mannschaft des BC Oberhausen war am vergangenen Wochenende recht erfolgreich, holte sie doch immerhin 4 von möglichen 6 Punkten.

Die Tabellen der ersten Bundesliga als auch der Regionalliga West könnten unter folgenden Links eingesehen werden:
1. Bundesliga https://portal.billardarea.de/cms_leagues/plan/6374/8538
Regionalliga West https://portal.billardarea.de/cms_leagues/plan/6389/8558

Letzter Spieltag vor Weihnachten!!!

1 Woche vor Weihnachten findet der letzte Bundesligaspieltag des Jahres 2019 statt. Der BC Oberhausen empfängt die Gäste aus Hamburg und Schwerte.

Ohne die beiden holländischen Spitzenspieler Marc Bijsterbosch und Niels Feijen, die zeitgleich die 9-Ball Weltmeisterschaften in Doha/Quatar spielen, tritt die heimische Mannschaft in der Besetzung Lars Kuckherm, Geronimo Weißenberger, Andreas Roschkowsky und Stefan Nölle an.

Nachdem Nölle und Weißenberger am letzten Spieltag nicht teilnahmen, sind beide Athleten natürlich hoch motiviert und wollen sich von ihrer besten Seite zeigen.

Am Samstag, 14.12.2019, kommen um 14 Uhr die Gegner aus Hamburg mit niemand Geringeren als dem deutschen Idol Oliver Ortmann, der seine Wurzeln in Oberhausen hatte, währenddessen man am Sonntagmorgen, 15.12.2019, um 11 Uhr die Mannschaft aus Schwerte, dem derzeitigen Tabellendritten erwartet.

Es werden also wieder spannende Partien live zu sehen geben. Der Eintritt ist jeweils 1 Stunde vor Antritt frei, jeder Fan des Billardsports ist herzlich willkommen.

Zeitgleich tritt auch die zweite Mannschaft in der Besetzung Günter Geisen, Björn Franken, Jörg Rywotzki und Dirk Kozianka zu den Auswärtsspielen in Gelsenkirchen und Schwerte in der Regionalliga West an. Kristina Jäger musste krankheitsbedingt kurzfristig absagen.

 

Offene deutsche Handicap-Meisterschaften beim BC Oberhausen!!!

Am kommenden Wochenende werden vom 6.12. – 8.12.2019 die deutschen Meisterschaften der Handicap-Athleten in den Räumlichkeiten des BC Oberhausen absolviert. Bis zu 32 Teilnehmer werden pro Disziplin erwartet.

Derzeit sind 22 Sportler für die beiden Disziplinen 8-Ball und 9-Ball gemeldet. Es können sich nach wie vor noch Billardspieler zu diesem Event anmelden. Die Turnierleiter nehmen weitere Meldungen gerne in Empfang. Deutsche Meister wie beispielsweise Manfred Gattinger und Joachim Schuler sowie der mehrfache Spieler des Jahres der Handicap-Sportler, Manuel Radu, sind auf der prominenten Teilnehmerliste.

Besonders erfreulich ist die kostenlose Übertragung der Meisterschaften bei http://Sportdeutschland.tv. Alle sportbegeisterten Fans sind natürlich gerne eingeladen, dieses großartige Event in Oberhausen live mitzuverfolgen.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.