Abschluss mit zweitem Platz der Saison 2024/2025 für den BCO 2
Die letzten beiden Spielwochenenden der Saison 2024/2025 standen an. Am ersten Wochenende ging es in den Osten Deutschlands, sowohl zum Tabellenführer SV Motor Babelsberg als auch zum Tabellenschlusslicht BFC Fortuna Berlin. Auch wenn für den BCO 2 der Aufstieg nicht möglich ist, könnte die Saison mit dem ersten Platz abgeschlossen werden. Dafür ging es im direkten Duell nach Babelsberg, mit dabei: Kapitän Björn Franken, Günter Geisen, Ugur Türkü und nach seiner Verletzung zurückkehrend Dirk Kozianka.
Samstag, 24.05.2025
SV Motor Babelsberg – BCO 2
14.1 Hannes Stiller – Dirk Kozianka 125 : 64
8 – Ball Alexander Dremsizis – Günter Geisen 8 : 6
9 – Ball Pascal Bruckmann – Ugur Türkü 9 : 5
10 – Ball Paul Müller – Björn Franken 8 : 4
Nach Hinrunde eine Vollpleite für den BCO. Der für die Tabellenführung benötigte Sieg war somit bereits Geschichte und im Falle eines Unentschiedens würden Babelsberg und BCO weiterhin punktegleich sein, bei besserem Spielverhältnis für Babelsberg.
14.1 Alexander Dremsizis – Ugur Türkü 125 : 99
8 – Ball Hannes Stiller – Björn Franken 8 : 7
9 – Ball Paul Müller – Günter Geisen 8 : 9
10 – Ball Pascal Bruckmann – Dirk Kozianka 8 : 5
Als einzigen Ehrenpunkt konnte Günter Geisen seine Partie im 9-Ball gewinnen, knappe Niederlagen mussten Ugur und Björn hinnehmen. Am Ende des Tages ein 7:1 für die Tabellenspitze aus Babelsberg. Somit eine 2-Punkte-Führung für die Tabellenspitze, aus eigener Kraft ist der erste Platz für BCO 2 nicht mehr möglich.
Sonntag, 25.05.2025
Das Ergebnis von Samstag vergessen wollend, ging es am Sonntag zu den BFC Fortuna Berlin.
BFC Fortuna Berlin – BCO 2
14.1 Anja Hehre – Dirk Kozianka 62 : 125
8 – Ball Ingo Albrecht – Günter Geisen 5 : 8
9 – Ball Fabian Schepers – Ugur Türkü 3 : 9
10 – Ball Sascha Bork – Björn Franken 4 : 8
Das Zwischenergebnis des Vortages umgedreht ging man mit 4 : 0 nach Hinrunde in Führung, weiter mit dem Blick auf einen möglichst hohen Sieg.
14.1 Fabian Schepers – Ugur Türkü 99 : 125
8 – Ball Sascha Bork – Björn Franken 8 : 7
9 – Ball Anja Hehre – Günter Geisen 3 : 9
10 – Ball Simon Reichelt – Dirk Kozianka 4 : 8
7:1 für den BCO am Ende des Tages, nur der Kapitän ließ einen Punkt liegen, ansonsten eine überzeugende Vorstellung der Oberhausener.
Samstag, 31.05.2025
Am letzten Wochenende kam anstelle von Günter Geisen Dennis Laszkowski mit in den Norden, am Samstag wartete der BSG Osnabrücker Sportclub. Abstiegsgefährdet wird Osnabrück alles daran setzen, wichtige Punke gegen Oberhausen zu erringen.
14.1 Meric Reshat – Dirk Kozianka 125 : 119
8 – Ball Jannik Putsche – Dennis Laszkowski 4 : 8
9 – Ball Klaus Hebestreit – Ugur Türkü 5 : 9
10 – Ball Michael Ruwe – Björn Franken 8 : 6
Zur Halbzeit musste man sich mit einem 2 : 2 zufrieden geben, denkbar knapp war es in der 14.1 Partie von Dirk, auch Björn hatte das 7:7 auf dem Tisch liegen, in beiden Fällen waren Stellungsfehler mit folgendem Fehler ausschlaggebend für die schlussendliche Niederlage.
14.1 Klaus Hebestreit – Ugur Türkü 125 : 91
8 – Ball Meric Reshat – Björn Franken 6 : 8
9 – Ball Michael Ruwe – Dennis Laszkowski 6 : 9
10 – Ball Jannik Putsche – Dirk Kozianka 8 : 4
Die beiden Mannschaften trennten sich mit einem Unentschieden und somit wichtigen Punkt für Osnabrück.
Doch im Spiel um die Tabellenspitze tat sich trotzdem was: Babelsberg (zu Gast bei den BF Bremen) verlor die Partie mit 3 : 5, plötzlich befand sich der BCO 2 mit einem Punkt Vorsprung auf Platz 1. Somit hatte es die Mannschaft in der Hand, mit einem Sieg am letzten Spieltag die Saison als Meister der 2. Bundesliga Nord abzuschließen.
Sonntag, 01.06.2025
Wissend, dass mit GVO Oldenburg (Tabelle Platz 3) eine schwierige Aufgabe vor Oberhausen lag, aber auch mit Optimismus, ging es am Sonntag zur möglicherweise entscheidenden Begegnung. Ein Sieg egal welcher Höhe sollte reichen, um sich am Ende Meister nennen zu können.
14.1 Kevin Rother – Dirk Kozianka 84 : 125
8 – Ball John Blacklaw – Björn Franken 6 : 8
9 – Ball Carsten Becker – Dennis Laszkowski 1 : 9
10 – Ball Christian Musmann – Ugur Türkü 8 : 4
Die Zeichen für die Oberhausener standen gut, ein 3 : 1 nach Hinrunde lies die Mannschaft weiterhin auf einen Sieg hoffen. Währenddessen erzielte Babelsberg bei den Gamblers das gleich Zwischenergebnis. Es blieb weiterhin spannend.
14.1 John Blacklaw – Dennis Laszkowski 125 : 88
8 – Ball Kevin Rother – Dirk Kozianka 8 : 7
9 – Ball Christian Musmann – Ugur Türkü 3 : 9
10 – Ball Carsten Becker – Björn Franken 8 : 7
Die Begegnung endete mit einem Schock. BCO schaffte es nicht, die zwei benötigten Spiele zu holen. Wenig gefährdet gewann Ugur seine Rückrundenpartie. Dirk und Kevin lieferten sich einen starken 8-Ball Satz. Beim Stand von 7 : 7 hatte Dirk Break, es fielen Kugeln und der Punktegewinn war möglich. Ausgerechnet auf die entscheidende 8 verstellte sich Dirk. Der Versuch die Kugel trotzdem zu lochen ist misslungen, zu allem Übel fiel dabei noch die Weiße. Offener Tisch für Kevin, nächster Punkt für Oldenburg. Ebenfalls in einem Hill-Hill Thriller befand sich Björn gegen Carsten. Hier hatte jedoch Carsten Break. Das Bild deutete auf ein Safe-Duell hin, wozu es auch kommen sollte. Aus drei erfolgreichen Safes kam Björn nur zwei Mal gut raus, beim dritten Mal blieb für Carsten der Einstieg zum beenden der Partie liegen, weiterer Punkt für Oldenburg. Mit etwas größerem Abstand gab Dennis seinen Punkt gegen John im 14.1 ab. Am Ende ein Unentschieden in Oldenburg, während Babelsberg bei den Gamblers siegte und sich somit die Tabellenspitze zurückholte.
Zwar mit einem sehr guten zweiten Platz, nach einer turbulenten Endphase der Saison dennoch enttäuscht, den ersten Platz nicht halten gekonnt zu haben, beendete der BCO 2 die Saison 2024/2025. Insgesamt zeigte sich die Saison als gute Mannschaftsleistung
Das Team des BCO 2 gratuliert der ersten Mannschaft zur erfolgreichen Titelverteidigung und der vierten (!) Meisterschaft in Folge. Ebenfalls gehen Glückwünsche an die drei weiteren Mannschaften des BCO, die diese Saison mit dem ersten Platz abgeschlossen haben und somit in die jeweils nächsthöhere Liga aufgestiegen sind. Eine tolle Leistung!