Es ist wieder soweit. Viele Tage Billardaction stehen bei den Derby City Classics in Kentucky vom 21. bis 29. Januar 2022 auf dem Programm. Neben zahlreichen Money Games werden auch die Disziplinen 9-Ball Banks, One Pocket und 9-Ball ausgerichtet. Dazu kommt ein reines 10-Ball Einladungsturnier auf einem separaten 10-Fuß Tisch. Die Qualität der Teilnehmer ist ein besonderer Leckerbissen für jeden Zuschauer vor Ort und im Stream. Weitere Details zum Turnier findet ihr hier: The 20th Annual Derby City Classic presented by Caesars Southern Indiana, Jan. 19 – 27, 2018.
Bei letzterem Einladungsturnier setzte sich Joshua nacheinander gegen Alex Kazakis, Roberto Gomez, Mika Immonen und schließlich Fedor Gorst im Finale durch. Der erste Wettbewerb 9-Ball Banks ist bereits zu Ende gespielt, bei dem Joshua einen guten 5.Platz erreichte, sein Finalgegner und aktueller Predator Arizona Open Sieger Fedor Gorst konnte sich hier im Finale gegen Jayson Shaw durchsetzen.
Pro Wettbewerb erhalten die Spieler ein stattliches Preisgeld und Punkte, die dem zusammengerechneten Punktbesten außerdem den Titel „Master of the Table“ und einen Bonus in Höhe von 20.000 US-Dollar on Top beschert.
Am vergangenen Wochenende stand das Spitzenspiel in der Landesliga Westfalen zwischen dem bisherigen Tabellenführer BC SB Horst-Emscher und dem unmittelbaren Verfolger BC Oberhausen IV an. Die Deutsche Meisterin Kim Witzel konnte hierbei ihrem Team erfolgreich unter die Arme greifen und bleibt bisher weiterhin ungeschlagen.
Die Hinrunde ergab folgende Paarungen:
14/1 Ronny Tille – Peter Jackson 75:48
9 Ball Robin Terheiden – André Schröder 6:3
10 Ball Michal Zoltowski – Miodrag Vasić 6:4
8 Ball Kim Witzel – Hans-Peter Schaumberg 5:2
Hochkonzentriert hat der BCO 4 die Hinrunde begonnen und sicherte sich hier alle Spiele. So konnte die Mannschaft mit einem lukrativen Vorsprung von 4:0 Punkten in die Rückrunde starten.
14/1 Kim Witzel – André Schröder 75:42
8 Ball Michal Zoltowski – Peter Jackson 2:5
10 Ball Robin Terheiden – Hans-Peter Schaumberg 3:6
9 Ball Ronny Tille – Miodrag Vasić 6:2
Ronny und Kim machten den Sack zu und sicherten somit den Sieg sowie die Eroberung der Tabellenspitze in der Landesliga Westfalen nach insgesamt 8 Spieltagen.
Wieder fanden sich 30 Spieler:innen zum ersten Billardsonntag beim BC Oberhausen im neuen Jahr. Gegen 18 Uhr stand der Sieger der BCO 8-Ball Sonntage im Januar fest. Nach knapp 8 Stunden Spielzeit im Gruppen- und Einzel-K.O.-System schrumpfte das 30er Teilnehmerfeld auf die letzten beiden Kontrahenten Michael Hirschmann und Thomas Wember. Mit einem glatten 3:0 Sieg krönte sich diesmal Michael zum Sieger, der im Turnierverlauf viele seiner Spiele mit 3:0 gewann. Im Halbfinale standen Morten Hessmann und Harald Müller. Alle Ergebnisse aus der Vorrunde im Gruppensystem als auch in der Endrunde im Einfach-K.O. können hier eingesehen werden:BCO Billardsonntag 23.01.2022 Ergebnisse.
Der BC Oberhausen bedankt sich bei allen Teilnehmern und gratuliert dem wohlverdienten Turniersieger. Wir begrüßen gerne alle billardbegeisterten Poolspieler wieder am nächsten Billardsonntag am 06.03.2022.
Sowohl die 1. Bundesliga als auch die Regionalliga-West werden auch nach dem vergangenen Wochenende weiterhin vom BC Oberhausen angeführt. Zum ersten Mal kamen hierbei Pia und Joshua Filler zum Einsatz. Sie spielten jeweils eine Mannschaftsbegegnung für beide Teams und behielten hierbei eine weiße Weste.
Niels Feijen (private Gründe), Geronimo Rosa und Stefan Nölle (berufliche Gründe) fehlten an diesem Wochenende, fieberten aber im Chat aus der Ferne mit.
15.01.2022: 5. Spieltag der 1. Bundesliga
Das erste Spiel am Samstag brachte einige Überraschungen mit sich. Bis zum Schluss war nicht klar, mit welcher Mannschaftsbesetzung der Gegner aus Bayern die Anreise antreten konnte. Gleichzeitig stattfindende Turniere in Übersee und Corona würfelten die Formation bis zur Abfahrt am Freitag durcheinander, so dass am Samstagvormittag teils neue Gesichter zu begrüßen waren. Aufgrund der Dachauer Besetzung entschieden sich die beiden Kapitäne der ersten und zweiten Mannschaft, Andreas Roschkowsky und Günter Geisen, Pia zuerst in der Bundes- und Joshua in der Regionalliga-West aufzustellen.
Hinrunde:
14/1 Andreas Roschkowsky – Nishan Hülbig 100:9
10-Ball Marc Bijsterbosch – Tuomo Kinnunen 7:1
10-Ball Doppel Pia Filler & Lars Kuckherm – Willy Hollmann & Andreas Pühra 6:0
Rückrunde:
8-Ball Lars Kuckherm – Andreas Pühra 7:2
9-Ball Marc Bijsterbosch – Willy Hollmann 9:0
9-Ball Doppel Pia Filler & Andreas Roschkowsky – Tuomo Kinnunen & Nishan Hülbig 6:2
Die angereisten Ersatzspieler aus Dachau (Mix aus Regional-, Verbands-, Bezirks- und Kreisliga) gaben ihr Bestes, jedoch war gegen die Bundesligisten aus Oberhausen nichts zu holen, wodurch ein deutlicher 6:0 Sieg für den Gastgeber heraussprang. Die anwesenden Zuschauer hatten natürlich ursprünglich eine andere Erwartungshaltung bei der Aufstellung des Dauerrivalen aus Bayern, aber wie bereits erwähnt führten die Umstände zur notwendigen Umstellung des Teams. Wäre die Mannschaft gar nicht angetreten, hätte man zusätzlich mit einer Geldstrafe seitens der DBU rechnen müssen.
16.01.2022: 6. Spieltag der 1. Bundesliga
Sahen am Vortag noch alle den erfolgreichen Einstand von Pia in der ersten und Joshua auswärts in der zweiten Mannschaft, durften alle einheimischen Fans das Heimdebüt des aktuellen Mosconi Cup Siegers in Oberhausen genießen.
Hinrunde:
14/1 Joshua Filler – Andreas Daniel 100:12
10-Ball Marc Bijsterbosch – Sebastian Ludwig 7:6
10-Ball Doppel Andreas Roschkowsky & Lars Kuckherm – Marco Dorenburg & Marco Kuhn 2:6
Joshua zeigte ein herausragendes 14/1 und beendete sein Match in lediglich 2 Aufnahmen. Das Doppel verlief sehr kurios. Kucki und Roschi spielten eigentlich sehr gut, verstellten sich oder verschossen immer wieder die 7 oder 8, womit man den Gegnern den Sieg leider leicht her gab. Alles lag am 10-Ball Einzel zwischen Marc und Sebastian. Hier sahen alle einen absoluten Krimi, der etwas glücklich zugunsten der Gastgeber ausging und der BCO somit mit einem wichtigen 2:1 in Führung ging.
Rückrunde:
8-Ball Lars Kuckherm – Marco Dorenburg 7:5
9-Ball Joshua Filler – Marco Kuhn 9:1
9-Ball Doppel Marc Bijsterbosch & Andreas Roschkowsky – Andreas Daniel & Sebastian Ludwig 6:2
Joshua holte schnell den dritten Punkt, auch Marc und Andreas zogen zur Erleichterung aller Anwesenden schnell nach und machten die 3 Punkte und somit den Sieg perfekt. Lars wurde dadurch ein wenig Druck genommen und er konnte auch den letzten Punkt zum 5:1 Heimsieg holen.
Kommentar Andreas Roschkowsky: „Mit den 6 Punkten konnten wir zwei Ziele erreichen: zum Einen natürlich die Verteidigung der Tabellenführung und zum Anderen auch unseren Vereinsmitgliedern und Fans die Neuzugänge Pia und Joshua Filler in unseren Räumlichkeiten im Einsatz zu präsentieren. Beide führten sich sehr gut ins Teamgefüge ein, waren sofort Teil der Mannschaft und steuerten nicht nur mit ihren Siegen zum Erfolg bei sondern unterstützten nebenbei auch ihre Mannschaftskollegen lautstark. Ich bin mehr als zufrieden mit dem Einstand der Beiden und der Leistung unserer Mannschaft. Am Samstag mussten wir aufgrund der gegnerischen Aufstellung Joshis Einsatz kurzfristig auf Sonntag verschieben, da auch in der Regionalliga ein Topspiel in Mettmann anlag.
Auch der gemeinsame Abend mit Teilen der zweiten Mannschaft bei einem leckeren Essen war lustig und äußerst angenehm. Ich danke Joshi und Pia für deren Hilfe und wünsche den beiden viel Erfolg bei den anstehenden Derby City Classics in den USA.“
BC Oberhausen II verteidigte ebenfalls die Tabellenspitze mit 2 wichtigen Siegen in der Ferne. Samstags gewann man mit der Besetzung Günter Geisen, Björn Franken, Dirk Kozianka und Joshua Filler beim direkten Verfolger aus Mettmann währenddessen sonntags in Berrenrath zusammen mit Pia Filler und Jörg Rywotzki erneut 3 Punkte eingefahren wurden. Der Abstand zum Tabellenzweiten ist somit auf 8 Punkte ausgebaut worden.
Auch im 4. Heimspiel der aktuellen Snookersaison gab es nicht den erhofften ersten Heimsieg für das Team von BCO 2. Gegen den direkten Tabellennachbarn aus Wiedenbrück reichte es mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung zu einem leistungsgerechten Unentschieden. Trevor Gaze, Michal Zoltowski, Tobias Füntmann und Andreas Borgmann steuerten jeweils einen Sieg bei. Durch das Unentschieden wurde zum Abschluss der Hinrunde Platz 5 in der Tabelle verteidigt und der Abstand zu Relegationsplatz 7 auf 6 Punkte ausgebaut.
Zum Rückrundenstart geht es in 4 Wochen zum Tabellenführer nach Münster, mit dem man nach dem 0:8 aus der Hinrunde noch eine Rechnung offen hat.
Am kommenden Wochenende finden die nächsten Spiele für die erste und zweite Mannschaft des BC Oberhausen in der 1. Bundes- als auch in der Regionalliga-West statt. Mit dabei sind zum ersten Mal die beiden Sportler Joshua Filler, der für die erste Mannschaft beim Heimspieltag antreten wird sowie seine Ehefrau Pia Filler, die bei den Auswärtsspielen der zweiten Mannschaft zum Einsatz kommt.
Am 15.01.2022 empfängt BCO I die Mannschaft aus Dachau um 12 Uhr in den Räumlichkeiten des BC Oberhausen. Da der BSV Dachau coronabedingte Schwierigkeiten beim Aufstellen einer Mannschaft hat, ist noch nicht ganz klar, welche Formation am Samstag an den Tischen antritt.
Am 16.01.2022 um 12 Uhr heißen wir die Gäste von PBC Joker Altstadt willkommen. Auch hier gibt es coronabedingt einen Wechsel im Team.
Das Team unter Kapitän Andreas Roschkowsky sieht neben Lars Kuckherm und Marc Bijsterbosch nun auch Joshua Filler vor, der zum ersten Mal in seiner bisherigen Sportlaufbahn für den BCO auflaufen wird. Niels Feijen kann aus privaten Gründen nicht teilnehmen währenddessen Geronimo Rosa und Stefan Nölle berufsbedingt absagen mussten.
Günter Geisen tritt hingegen mit seinem Team in der Regionalliga zum ersten Mal mit Pia Filler an, die ihre Teamkollegen Jörg Rywotzki, Björn Franken und Dirk Kozianka unterstützen wird. BCO II reist zu den Auswärtsspielen in Mettmann und Hürth-Berrenrath.
Der Einlass im Billard Treff Oberhausen auf der Marktstraße 7 ist an den jeweiligen Tagen ab 11 Uhr unter Einhaltung von 2G+ möglich.
Hinweispflicht zu Cookies
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.