Ihr Warenkorb

Snooker BCO II: Niederlage gegen SC Dortmund 2

Im Abstiegskampf der Snooker-Oberliga tritt BCO 2 weiterhin auf der Stelle. Nach dem verdienten 2:6 in Dortmund verbleibt die Mannschaft auf Platz 6 der Tabelle. Leider konnte nicht an die Leistung vom letzten Heimspiel angeknüpft werden, so dass sich die Niederlage bereits beim Zwischenstand von 1:3 nach der Vorrunde abzeichnete. Einzig Michal Zoltowski und Andreas Borgmann konnten je einen Sieg verbuchen.

Nun gilt die volle Konzentration auf den kommenden Sonntag, wo das Heimspiel gegen den neuen Tabellenletzten aus Willich ansteht. Mit einem Heimsieg kann sicher der direkte Abstieg vermieden werden. Den letzten Platz verlassen hat das Team aus Köln durch einen Auswärtssieg in Bielefeld.

Vor den letzten beiden Partien sieht die Konstellation im Tabellenkeller nun wie folgt aus: 

Platz 5: Bielefeld (12 Punkte)  
Platz 6: BCO (12 Punkte)  
Platz 7: Köln (10 Punkte)  
Platz 8: Willich (9 Punkte)

Für Spannung bis zum letzten Spieltag sollte somit gesorgt sein.

BCO II verspielt zu Hause seine Aufstiegschancen in der Regionalliga-West!!!

Lange Gesichter bei der zweiten Formation des BC Oberhausen. Auch am vergangenen Wochenende konnte die Mannschaft um Kapitän Günter Geisen leider nicht überzeugen. Führte man die Tabelle der Hinrunde noch deutlich an, so wurden in den letzten 6 Spielen lediglich 4 von 18 möglichen Punkten gewonnen.

Dadurch rutschte das Team zwischenzeitlich auf Platz 3 ab. Da auch die Konkurrenz schwächelt, beträgt der Abstand des aktuellen Tabellenzweiten immer noch nur 4 Punkte. Die letzten Resultate sind im Kampf um den unmittelbaren Aufstieg in die 2. Bundesliga natürlich viel zu wenig. Entsprechend ist die Enttäuschung groß.

Am Samstag kam es zur Begegnung gegen den Tabellenletzten BSC Joker Neuk.- Vluyn 2.

14/1
Dirk Kozianka – Michael Gerwien 86:100

10-Ball
Björn Franken – Alois Tebartz 5:7

10-Ball Doppel
Günter Geisen/Jörg Rywotzki – Jürgen Langer/Michael Schiff 4:6

Ein 0:3 Rückstand zur Pause war nicht das angedachte Wunschergebnis.

8-Ball
Björn Franken – Michael Schiff 7:3

9-Ball
Günter Geisen – Michael Gerwien 9:5

9-Ball Doppel
Dirk Kozianka/Jörg Rywotzki – Jürgen Langer/Alois Tebartz 4:6

In der Rückrunde gab es lediglich Ergebniskosmetik mit 2 gewonnenen Spielen. Durch das verlorene Doppel freuten sich die Gäste über ihre ersten Punkte der bisherigen Saison.

Günter Geisen, Dirk Kozianka, Jörg Rywotzki und Björn Franken hatten am Wochenende leider nicht viel zu lachen! (von links nach rechts)

Am Sonntag kam es zur Begegnung gegen den Tabellenvorletzten Joker Kamp-Lintfort 2.

14/1
Dirk Kozianka – Michael Poschmann 44:100

10-Ball
Björn Franken – Björn Brugmann 5:7

10-Ball Doppel
Günter Geisen/Jörg Rywotzki – Marcel Beinhoff/Joel Schröder 1:6

Bis auf das 10-Ball Einzel waren die anderen Partien sehr deutlich. Somit lag man erneut nach der Hinrunde mit 0:3 hinten.

8-Ball
Björn Franken – Joel Schröder 7:3

9-Ball
Günter Geisen – Marcel Beinhoff 9:5

9-Ball Doppel
Dirk Kozianka/Jörg Rywotzki – Michael Poschmann/Björn Brugmann 6:2

Mit 3 Siegen in der Rückrunde erreichte man noch ein Unentschieden, welches aber ein Shootout nach sich zog. Dieses ging mit 4:8 an die Gäste. Somit holte man an diesem Wochenende lediglich 1 von 6 Punkten und hat nur noch theoretische Chancen auf einen direkten Aufstieg in die zweithöchste Klasse im Pool-Billard.

Dirk Kozianka und Markus Weiß qualifizieren sich für Westfalenmeisterschaft!!!

Bei der Senioren Kreismeisterschaft 10-Ball des Verbands Nordwest konnten sich unsere beiden Sportler Markus Weiß als Fünfter sowie Dirk Kozianka als Dritter für die Landesmeisterschaften qualifizieren. Dirk Kozianka unterlag im Halbfinale denkbar knapp mit 5:6, währenddessen Markus Weiß im Viertelfinale gegen seinen Vereinskollegen Dirk mit 6:1 das Nachsehen hatte.

Tomasz Jablonski, Marcus Nickel, Dirk Kozianka, Jörg Homann (von links nach rechts) – Quelle: SG Borken

Sieger der Kreismeisterschaften wurde Tomasz Jablonski vom BSC Münster!

Alle Details findet ihr unter Ergebnisse Kreismeisterschaften 10-Ball Senioren.

Titelrennen in der 1. Bundesliga nahezu entschieden!!!

Bis Freitagabend musste Kapitän Andreas Roschkowsky im Livescore der 9-Ball Weltmeisterschaften in Milton Keynes warten, ob seine Stammspieler Niels Feijen und Marc Bijsterbosch sich unter die letzten 16 Spieler durchsetzen und damit für das Wochenende ausfallen würden. Bis zu diesem Zeitpunkt stand lediglich ein Gerüst von 3 Bundesligaspielern zur Verfügung. Unzählige Nachrichten mussten beantwortet werden, wer denn nun im Falle eines Falles ersatzweise zum Einsatz käme. Geduld war hier gefragt. Zuerst spielten leider zwei Oberhausener unter den letzten 32 gegeneinander. Joshua Filler konnte dabei das vereinsinterne Duell für sich entscheiden, womit Marc Bijsterbosch als vierter Mann für Samstagmorgen sicher war. Leider schaffte es auch Niels Feijen nicht. Gegen den starken Taiwanesen Chang Jung-Lin verlor auch er in der gleichen Runde. Somit konnte er ebenfalls kurzfristig nach Hamburg eingeflogen werden.

14/1
Mario Stahl – Niels Feijen 10:100

10-Ball
Benjamin Baier – Marc Bijsterbosch 4:7

10-Ball Doppel
Jörg Rother/Torsten Bonke – Lars Kuckherm/Geronimo Rosa 2:6

Die Hinrunde begann mit einer 3:0 Führung. Hierbei tat sich lediglich Marc ein wenig schwerer und musste erst warm werden.

8-Ball
Mario Stahl – Lars Kuckherm 7:6

9-Ball
Torsten Bonke – Niels Feijen 5:9

9-Ball Doppel
Benjamin Baier/Jörg Rother – Marc Bijsterbosch/Andreas Roschkowsky 3:6

Beide 9-Ball Spiele konnten in der Rückrunde gewonnen werden, nur Lars musste sein Einzel knapp mit 6:7 abgeben. Somit hieß das Samstagsergebnis 5 zu Lars.

Am Sonntag kam es somit zum vielleicht entscheidenden Duell der beiden Meisterschaftsfavoriten der diesjährigen Bundesligasaison. Mit 3 Punkten Vorsprung auf Schwerte war nun also eine „Vorentscheidung“ in Sachen Meisterschaft möglich, sind schließlich am letzten Bundesligawochenende nur noch 6 Punkte zu vergeben. Zahlreiche Zuschauer versammelten sich vor Ort, um beiderseits ihre Teams zu unterstützen. Somit waren alle hautnah dabei, als die Spiele begannen.

14/1
Tobias Bongers – Niels Feijen 0:100

10-Ball
Mohammad Soufi – Marc Bijsterbosch 7:4

10-Ball Doppel
Karlo Dalmatin/Ramazan Dincer – Lars Kuckherm/Geronimo Rosa 2:6

Die Zuschauer wurden im 14/1 mit einer 100er Serie von dem mehrfachen 14/1 Europameister Niels Feijen verwöhnt. Auch das Doppel wurde zügig zugunsten der Oberhausener entschieden, womit nach Marc`s Niederlage eine 2:1 Führung für den BCO nach der Hinrunde zu Buche stand.

8-Ball
Karlo Dalmatin – Lars Kuckherm 4:7

9-Ball
Mohammad Soufi – Niels Feijen 8:9

9-Ball Doppel
Ramazan Dincer/Tobias Bongers – Marc Bijsterbosch/Andreas Roschkowsky 4:6

Kapitän Andreas Roschkowsky wechselte sich erneut zur Rückrunde ein und hatte anfangs Schwierigkeiten in die Partie reinzukommen. Schließlich fing sich das Doppel und drehte den Rückstand zum wichtigen dritten Punkt für die Gäste. Niels Feijen hatte sich derweil einen großen Vorsprung von 7:1 erarbeitet und bei Lars ging es hin und her. Schließlich war es Lars, der mit einem lauten Yessssssss die letzte 8 geschenkt bekam und seine Mannschaftskollegen kurzzeitig und emotional kollabieren ließ. Die Freude über den vierten wichtigen Punkt und damit den besiegelten Dreier gegen den Verfolger war immens groß und von allen fiel spürbar der große Druck ab. Derweil holte Mohammad Punkt um Punkt gegen Niels auf und glich zum 8:8 aus. Zum Schluss holte sich Niels trotz der Aufholjagd seines Gegners die entscheidende Neun zum insgesamt verdienten 5:1 Auswärtssieg und man konnte nun mit den mitgereisten Fans zusammen abklatschen und sich gemeinsam über die vermeintliche Vorentscheidung freuen.

Gut gelaunte Spieler und Fans sowie Unterstützer des BC Oberhausen freuen sich über den Sieg gegen Schwerte!

Kommentar Andreas Roschkowsky:
„Mir fehlen die Worte. Bis zum Freitagabend wussten wir noch nicht einmal, in welcher Aufstellung wir die Spiele am Wochenende bestreiten würden. Einerseits drückte man seinen Teamkollegen die Daumen auf der WM, andererseits grübelte man gleichzeitig über Alternativen nach, wen man samstags noch kurzfristig mit nach Hamburg nehmen könnte, falls alle ins Achtelfinale kämen. Am Sonntag kribbelte es schon sehr, da wir doch gegen unseren starken Kontrahenten PBC Schwerte alles klar machen konnten. Wie immer waren es enge Begegnungen mit dem besseren Ende für uns. Die geschenkte Acht zum Sieg ließen den Emotionen freien Lauf und an der ein oder anderen Stelle sah man feuchte Augen. Nun hoffen wir natürlich, dass nicht das letzte Wochenende noch durch irgendeinen Grund ausfällt und wir wiederum den Titel vor Augen doch nicht unser nennen dürfen. Das tat im letzten Jahr schon deutlich weh, wenn du die ganze Saison kämpfst und dann kurz vor dem Ziel die Türe doch noch zugemacht wird. Damals musste ich mich schon ein paar Mal kneifen, ob ich nicht träume, was da entschieden wurde. Deshalb brachen nun auch alle Dämme und meine Spieler sowie der Verein als auch die Fans und Unterstützer des Vereins haben es verdient, nach 8 schier endlosen Jahren endlich wieder den Titel Deutscher Meister feiern zu dürfen. Wir sind bei 6 Punkten Vorsprung fast durch. Es fehlen am letzten Wochenende Mitte Mai lediglich zur Sicherheit zwei bis drei einzelne Matchpunkte, wobei wir die Saison so professionell zu Ende bringen wollen wie man es vom BC Oberhausen gewohnt ist und mit weiteren Siegen den Titelgewinn unterstreichen.“

BCO I reist zum vorletzten Spieltag in die Ferne!!!

Die erste Formation des BC Oberhausen muss am kommenden Wochenende zu den Auswärtsspielen nach Hamburg und Schwerte. Aufgrund der gleichzeitig stattfindenden 9-Ball Weltmeisterschaft in Milton Keynes / GB fehlen Kapitän Andreas Roschkowsky 2 Spieler seiner Stammmannschaft sowie mit Joshua Filler ein weiterer wichtiger Bestandteil, der nach Möglichkeit gegen den unmittelbaren Verfolger PBC Schwerte zum Einsatz kommen sollte.

 

Je nach Ergebnislage in der Ferne wurden vorsichtshalber günstige Flüge gebucht, um einen vierten Stammspieler aufstellen zu können. Sollten alle drei Spitzenspieler am Samstag noch im Wettbewerb stehen, muss schleunigst eine „Notlösung“ geschaffen werden, um mit vier Spielern antreten zu können.

Die Ausgangslage sieht tabellentechnisch gut aus, da man doch 4 Spiele vor Schluss mit 3 Punkten Vorsprung in die letzten Partien geht. Eine Vorentscheidung könnte also im Spitzenspiel gegen Schwerte bereits vor dem Austragen der letzten beiden Spiele im Mai fallen. Wegen der Terminkollision und alternativlosen Ersatzwochenenden bis Mai wird es nun aber alles Andere als einfach und stressfrei. Bis späten Freitagabend steht erst fest, ob einer der genannten Spieler kurzfristig zum Einsatz kommen kann oder man ersatzgeschwächt um die Punkte kämpfen wird.

Die Saison 2021/2022 befindet sich auf der Zielgeraden!

So oder so wird die erste Mannschaft alles geben, um nach gefühlten 10 Jahre mal wieder den Titel des Deutschen Mannschaftsmeisters sein Eigen nennen zu dürfen. Und wer weiß? Vielleicht gibt es dieses Jahr ja einen Weltmeister aus den Reihen des BC Oberhausen!

Der BC Oberhausen drückt auf jeden Fall die Daumen und wünscht seinen Sportlern viel Erfolg!!!

BCO IV steigt in die Verbandsliga auf!!!

Am Samstag ging es Auswärts gegen The Breakers Oberhausen. Die ersten beiden Punkte in der Hinrunde holten Ronny Tille und Michal Zoltowski. Robin Terheiden konnte sich erst im Hill-Hill durchsetzen. Rainer Schröer musste auf die letzte Partie (8 Ball) warten, schnell stand es 1:4 gegen den BCO Spieler. Am Ende eines spanenden Spiels ging das Hill-Hill jedoch an seinen Gegner.

 

Archivbild BCO IV: Es fehlt Rainer Schröer.

14/1 Ronny Tille vs. Zlatan Kurbasic 75:43

9 Ball Michal Zoltowski vs. Ryszart Wozniak 6:3

10 Ball Robin Terheiden vs. Frank Bär 6:5

8 Ball Rainer Schröer vs. Riccardo Carcione 4:5

Zwischenstand nach der Hinrunde 3:1 für den BCO 4.

In der Rückrunde waren Rainer Schröer und Frank Bär schnell fertig, dabei war das bessere Ende für Rainer bestimmt. Robin Terheiden konnte an seine Form nicht anknöpfen und musste sich schnell geschlagen geben. Michal Zoltowski verlor auch im Hill-Hill, somit musste die Mannschaft auf den letzten zu vergebenen Punkt zum Sieg warten.

Ronny Tille, der wieder auf die letzte Partie warten musste, machte aber kurzen Prozess mit seinem Gegner und entschied die Partie 9 Ball für den BCO 4. Die gesamte Oberhausener  Mannschaft  versammelte sich um ihn, um mit ihm den verdienten Sieg zu feiern.

14/1 Rainer Schröer vs. Frank Bär 75:47

8 Ball Robin Terheiden vs. Oliver Hagemann 1:5

10 Ball Michal Zoltowski vs. Riccardo Carcione 5:6

9 Ball Ronny Tille vs. Zlatan Kurbasic 6:2

Der Sieg schmeckte um so besser, als feststand, dass SG Borken gegen BSC Joker Neukirchen-Vluyn 4 nur Unentschieden spielte. Die vierte Mannschaft des Billard Club Oberhausen, kann nicht mehr von seinen Verfolgern von den Aufstiegsplätzen verdrängt werden.

Somit hat sich der BCO 4 bereits 3 Spieltage vor dem Saisonende für die Verbandsliga qualifiziert.

Link zur Tabelle: http://www.bvw.billardarea.de/cms_leagues/plan/7981/10526

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.