Stand die erste Mannschaft nach dem ersten Spielwochenende noch punktgleich auf Platz 2 der Tabelle, geriet man nun nach den beiden Auswärtsniederlagen im Saarland deutlich ins Hintertreffen. Platz 4 und nur 1 Punkt vor dem Abstieg ist ein ungewohntes Bild für den deutschen Rekordmeister der Poolbillard-Bundesliga.
Nach den Ausfällen der Stammspieler Andreas Roschkowsky und Marc Bijsterbosch kamen nun endlich der Neuzugang Felix Vogel sowie der Holländer Niels Feijen gemeinsam mit Lars Kuckherm und Luca Menn bei den schweren Auswärtsspielen in Brotdorf und Altstadt zum Einsatz.
Am Samstag, 29.11.2024 ging es für BCO I zuerst zur Mannschaft nach Merzig, die letztes Jahr knapp hinter Oberhausen den zweiten Platz ergatterte.
14/1 Marco Spitzky – Luca Menn 125:115
8-Ball Sascha Rath – Felix Vogel 5:8
9-Ball Maximilian Lechner – Niels Feijen 9:4
10-Ball Stefan Kasper – Lars Kuckherm 8:6
Ein 1:3 zur Hinrunde hätte durchaus auch 2:2 lauten können, war doch das 14/1 erst in letzter Sekunde zugunsten der Gastgeber entschieden worden.
14/1 Tim Goergen – Niels Feijen 125:34
8-Ball Marco Spitzky – Lars Kuckherm 8:1
9-Ball Stefan Kasper – Luca Menn 8:9
10-Ball Maximilian Lechner – Felix Vogel 6:8
2 deutliche und 2 knappe Ergebnisse in der Rückrunde führten zu einer 3:5 Niederlage.
Somit ging es am Sonntagmorgen nach Altstadt mit der Hoffnung, die 0 Punkte vom Samstag mit einem Sieg wettzumachen.
14/1 Sebastian Ludwig – Niels Feijen 125:45
8-Ball Ricardo Gutjahr – Lars Kuckherm 8:2
9-Ball Marco Dorenburg – Luca Menn 5:9
10-Ball Sebastian Staab – Felix Vogel 5:8
Ein ausgeglichener Spielstand nach der Hinrunde ließ alle Zuschauer auf eine spannende zweite Runde hoffen.
14/1 Ricardo Gutjahr – Luca Menn 41:125
8-Ball Marco Dorenburg – Felix Vogel 8:4
9-Ball Sebastian Staab – Niels Feijen 9:4
10-Ball Sebastian Ludwig – Lars Kuckherm 8:7
Mit viel Glück wäre ein Punkt drin gewesen, jedoch verlor der Ersatz-Kapitän Lars Kuckherm seine Partie im Hill-Hill und nur Luca Menn, der am Wochenende starke 3 von 4 Spielen für sich verbuchen konnte, erzielte den dritten Punkt für die Gäste.
Kommentar Lars Kuckherm: „Nach zwei Niederlagen ist die Enttäuschung natürlich groß, denn in beiden Partien war deutlich mehr drin. Trotz der Niederlagen gibt es aber auch Positives zu berichten: Unser 16-jähriger Neuzugang Felix Vogel hat mit einer überragenden Leistung auf sich aufmerksam gemacht. In beeindruckender Manier gewann er drei seiner Spiele und bewies, dass er eine große Bereicherung für die Mannschaft ist. Ebenso überzeugte Luca Menn mit drei Siegen an diesem Wochenende. Er zeigte einmal mehr, warum er zu den besten Spielern der ersten Bundesliga gehört. Hingegen erlebten Niels Feijen und ich ein Wochenende zum Vergessen. Erstmals in der Geschichte verloren wir beide alle vier Spiele an einem Spieltag – ein bitterer Rückschlag, der jedoch auch ein Ansporn sein sollte, sich für die kommenden Herausforderungen neu zu fokussieren. Es gilt nun unsere Erfahrungen der letzten Jahre zu nutzen, um bei den nächsten Spieltagen wieder mit großem Selbstbewusstsein anzugreifen und nicht den Anschluss im Kampf um die Meisterschaft komplett zu verlieren.“
Tabelle und weitere Resultate der 1. Bundesliga seht ihr hier.
Das Oberhausener Highlight des Jahres fand dieses Jahr wieder am Samstag, den 30.11.2024 in der Luise-Albertz-Halle in Oberhausen statt. Bei den Damen wurde Pia Filler als eine von drei Sportlerinnen nominiert sowie das Team des BC Oberhausen 1 sogar bereits zum dritten Mal in Folge.
Vor 700 Gästen und Sponsoren wurden die herausragenden Erfolge aller nominierten Sportler:innen sowie Teams hervorgehoben und für den Billardverein BC Oberhausen, der 2022 sowohl bei den Herren (Joshua Filler) als auch bei den Mannschaften die Titel holte, ist es natürlich wie immer eine besondere Ehre auch in diesem Jahr berücksichtigt worden zu sein.
Nachdem das Team BCO I 2022 bereits den Titel gewinnen konnte, reichte es leider zum zweiten Mal in Folge nicht für den Ehrenpreis „Oberhausener Mannschaft des Jahres“, nichts desto trotz präsentierte der Kapitän Andreas Roschkowsky stellvertretend seine Mannschaft und wurde als „Alter Hase, den man nicht mehr vorstellen muss“ vom ehemaligen Spitzenschwimmer und Moderator Christian Keller dem anwesenden Publikum vorgestellt.
Im Gegensatz zu den Vorjahren unterstützten in diesem Jahr zur Freude des Spielführers der ersten Mannschaft einige Vereinsmitglieder den Auftritt, u.a. im Beisein der zweiten Mannschaft, die ihre Heimspiele an diesem Wochenende durchführte und gemeinsam mit allen anderen einen „besonderen“ Abend genießen konnte.
Bereits im Foyer der Halle wurden die Nominierten präsentiert, u.a. der BC Oberhausen mit Teamfoto.
Alles in allem war dies für alle anwesenden Zuschauer ein kurzweiliger schöner Abend mit vielen Programm Highlights zwischen den Ehrungen und wir freuen uns ein Bestandteil der Oberhausener Sportgemeinschaft sein zu dürfen.
Der BC Oberhausen bedankt sich ganz herzlich für die Berücksichtigung des Vereins beim Stadtsportbund Oberhausen und freut sich auf weitere gemeinsame Jahre Zusammenarbeit!
„Gut Stoß“ hieß es am vergangenen Wochenende wieder in der zweiten Bundesliga für den BCO 2 mit zwei weiteren Heimspielen. Gegner waren das aktuelle Tabellenschlusslicht BFC Fortuna Berlin und die Tabellenspitze SV Motor Babelsberg. Es startete die gesamte Stammformation mit Kapitän Björn Franken, Günter Geisen, Dirk Kozianka, Ugur Türkü und dem frisch gebackenen deutschen Meister im 8-Ball Herren Dennis Laszkowski.
Samstag, 30.11.2024
BCO 2 – BFC Fortuna Berlin
Die Begegnungen des 1. Durchgangs gegen die Gäste aus Berlin ergaben sich wie folgt:
14.1
Björn Franken – Ingo Albrecht 125 : 84
8 – Ball
Günter Geisen – Sascha Bork 8 : 4
9 – Ball
Ugur Türkü – Fabian Schepers 9 : 5
10 – Ball
Dennis Laszkowksi – Frank Willner 8 : 1
Mit teils deutlichen Ergebnissen ging das Team vom BCO mit einem komfortablen 4:0 in die Pause.
14.1
Ugur Türkü – Fabian Schepers 75 : 125
8 – Ball
Dirk Kozianka – Frank Willner 8 : 6
9 –Ball
Dennis Laszkowski – Sascha Bork 9 : 6
10 – Ball
Björn Franken – Ingo Albrecht 8 : 1
Ugurtrat im zweiten Durchgang dem gleichen Gegner, nun aber im 14.1 gegenüber. Mit Schwierigkeiten in seinen Rhythmus zu finden gab er aber seinen Punkt ab, während Dirk, Dennisund Björnihre Partien nach Hause brachten. Somit stand am Ende des Tages ein deutlicher Sieg mit 7:1 für den BC Oberhausen zu Buche.
Sonntag, 01.12.2024
BCO 2 – SV Motor Babelsberg
Neuer Tag, neue Partien am Sonntag gegen den, zu diesem Zeitpunkt, Tabellenersten.
Mit deutlichen Schwierigkeiten in ihr Spiel zu finden hatten Björnund Ugurzu kämpfen, was letztlich in Punkteverlusten endete. Günterund Dennishingegen zeigten souveräne Leistungen, was mit deutlichen Siegen honoriert wurde. Zwischenstand nach dem ersten Durchgang somit 2:2.
14.1
Dirk Kozianka – Pascal Bruckmann 90 : 125
8 – Ball
Ugur Türkü – Alexander Dremsizis 8 : 4
9 – Ball
Dennis Laszkowski – Hannes Stiller 9 : 1
10 – Ball
Günter Geisen – Paul Müller 2 : 8
Dennislegte einen nahezu fehlerfreien, durch den Gegner nicht aufhaltbaren Satz hin, weshalb er nach kurzer Zeit mit einem deutlichen 9:1 den nächsten Punkt einfuhr. Nach einer vergleichsweise schwachen Hinrunde trat Ugur, hoch motiviert seine Leistung zu steigern, im 8-Ball an den Tisch. Belohnt wurde dies mit einem 8:4 Sieg gegen Alexanderund somit einem weiteren Punkt für den BCO 2, das Unentschieden war aus Sicht der Gastgeber somit gesichert. Für das Spiel von Güntersollte es einfach nicht sein, er musste eine deutliche Niederlage von 2:8 hinnehmen. Im Spiel Dirkgegen Pascalsah es zunächst relativ einseitig zugunsten der Gäste aus, als Dirkmit höheren Serie den Anschluss ins Spiel fand, welche durch einen vergleichsweise einfach Fehler beendet wurde. Es folgte eine Kopf an Kopf Phase, von welcher sich wiederum Pascalam Ende durchsetzen konnte. Am Ende des Tages hieß es 4:4.
Auch wenn am Sonntag ein Sieg für den BCO im Raum stand, zeigt sich Kapitän Björnund seine Mannschaft mit 3 aus 4 möglichen Punkten zufrieden. Hervorzuheben ist die souveräne Leistung von Dennis, der seine vier Spiele (größtenteils) deutlich für sich entscheiden konnte.
Mit zwei gespielten Begegnungen weniger als die Plätze 1-3 reiht sich die zweite Formation auf den 4. Platz ein. Weiter geht’s im neuen Jahr mit der Doppelbegegnung gegen Billardfabrik Leipzig.
Hinweispflicht zu Cookies
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.