Ihr Warenkorb

DM-Teilnehmer kämpfen um Medaillen!!!

Vom 2. bis zum 10. November 2019 finden die Deutschen Meisterschaften in Bad Wildungen statt. Der BC Oberhausen ist hier mit 4 Sportlern ebenfalls vertreten. Alle 4 Athleten gehören zum Favoritenkreis der teilnehmenden Sportler.

Der BCO hofft auf zahlreiche Medaillen seiner Spitzensportler!!!

Bei den Damen tritt Kim Witzel (ehemalige Deutsche Meisterin) nach längerer Auszeit mal wieder in allen 4 Disziplinen 9-Ball, 14/1, 8-Ball und 10-Ball an. Neben Kim nimmt auch Tina Bühnen in der Disziplin 10-Ball teil.

Neben ihr sind auch 2 Herren am Start. Sowohl Geronimo Weißenberger, der im Einzel für die Mannheimer BF aufläuft und schon mal Deutscher Vizemeister war, jedoch seit 2 Jahren Bestandteil der 1. Bundesligamannschaft des BCO ist, als auch Lars Kuckherm, der von der German Touch vor Kurzem erst zum Player of the Year ausgezeichnet wurde. Beide gehen ebenfalls in allen 4 Disziplinen auf Medaillenjagd.

Last but not least geht unser Oldie Dirk Kozianka bei den Senioren an den Start. Auch er sammelte bereits Medaillen und wird mit Sicherheit auch ein Wörtchen bei der Vergabe der Plaketten mitreden.

Alle 5 Sportler des BC Oberhausen haben sich akribisch auf die Wettbewerbe vorbereitet und freuen sich, am Samstag die ersten Kugeln auf den Tischen versenken zu dürfen.

Der komplette Verein BC Oberhausen wünscht seinen Mitgliedern viel Erfolg und jede Menge Spaß.

BCO I holt 4 Punkte in der Ferne!!!

Für die erste Mannschaft des Bundesligisten BC Oberhausen fanden am vergangenen Wochenende die ersten Auswärtspartien statt. Am Samstag fuhr man zum Aufsteiger und ehemaligen Bundesligisten Joker Alterstadt nach Kirkel, am Sonntag zum absoluten Titelfavoriten BSV Dachau. Beide Matches wurden als sehr schwierig angesehen, treten beide Teams doch mit einigen Nationalspielern und erfahrenen Eurotourspielern an. Der BCO bestritt die Reise mit Niels Feijen, Marc Bijsterbosch, Lars Kuckherm und Andreas Roschkowsky.

Pünktlich um 14 Uhr kam es im Saarland zu folgenden Einzelbegegnungen:

14/1:
Sebastian Ludwig – Niels Feijen 109:125

8-Ball:
Sebastian Staab – Andreas Roschkowsky 1:4, 4:3, 4:3

9-Ball:
Marco Dorenburg – Marc Bijsterbosch 0:4, 4:2, 2:4

10-Ball:
Andreas Daniel – Lars Kuckherm 2:4, 2:4

Nach der Hinrunde hätte es gut und gerne 2:2, aber auch 4:0 für den BCO stehen können. Im 14/1 lag Ludwig lange weit vorne, bis die Nummer 1 der Oberhausener noch die Chance am Schopf ergriff und sich den Sieg doch noch holte. Die Niederlage von Roschkowsky tat besonders weh, war er doch jeweils beim Stande von 3:3 im zweiten als auch im dritten Satz selbst an der Platte, musste jedoch den schweren Layouts Tribut zollen und den Gastgebern den Punkt lassen. 

14/1:
Sebastian Staab – Andreas Roschkowsky 125:47

8-Ball:
Marco Dorenburg – Lars Kuckherm 3:4, 2:4

9-Ball:
Andreas Daniel – Niel Feijen 3:4, 4:0, 2:4

10-Ball:
Sebastian Ludwig – Marc Bijsterbosch 4:2, 4:3

Altstadt gab sich nicht auf und kämpfte verbissen um jeden Punkt. Die beiden Nationalspieler konnten ihre Siege zum 3:3 Ausgleich einfahren, bevor Kucki und The Terminator ihre Spiele und damit die 3 Punkte nach Hause brachten. Ein knapper 5:3 Erfolg stand am Samstag zu Buche.

Sonntags ging es in den neuen Räumlichkeiten des Dauerrivalen BSV Dachau gegen deren Bestbesetzung, namentlich mit Albin Ouschan, Mario He, Ralf Souquet und Roman Hybler darum, endlich mal wieder gegen den Angstgegner Punkte zu holen und nicht wieder wie häufiger in der Vergangenheit unter die Räder zu kommen.

Ralf Souquet, Albin Ouschan, Roman Hybler, Mario He, Lars Kuckherm, Marc Bijsterbosch, Andreas Roschkowsky, Niels Feijen (von links nach rechts)

Die Aufstellungen der Kapitäne ergab folgende Matches:

14/1:
Albin Ouschan – Andreas Roschkowsky 125:0

8-Ball:
Roman Hybler – Lars Kuckherm 4:1, 4:3

9-Ball:
Mario He – Marc Bijsterbosch 4:0, 3:4, 4:3

10-Ball:
Ralf Souquet – Niels Feijen 2:4, 4:1, 2:4

Im 14/1 nutzte der ehemalige Welt- und Europameister Albin Ouschan die sich bietende Chance und lies Andreas Roschkowsky mit einer sauberen 124er Serie nicht mehr an den Tisch. Marc Bijsterbosch verlor etwas unglücklich gegen den zweiten Österreicher Mario He in  drei Sätzen, Roman Hybler holte den dritten Punkt für Dachau währenddessen Niels Feijen die Hoffnung hochhielt und Ralf Souquet bezwingen konnte. Ein 3:1 Rückstand zur Pause war ziemlich ernüchternd und nicht das gehoffte Zwischenergebnis. Der Kapitän stellte zur Rückrunde überraschend anders auf und versuchte seine Mannschaftskollegen nochmal zu motivieren.

14/1:
Mario He – Niels Feijen 99:125

8-Ball:
Ralf Souquet – Marc Bijsterbosch 0:4, 2:4

9-Ball:
Albin Ouschan – Lars Kuckherm 4:3, 4:3

10-Ball:
Roman Hybler – Andreas Roschkowsky 0:4, 1:4

Schnell holten sich Marc und Andreas die ersten Sätze und sorgten neben Niels im 14/1 für ein Zeichen einer bevorstehenden Aufholjagd. Kurze Zeit darauf folgten die Siege im 8- und im 10-Ball und es stand nur noch 3:3. Albin und Lars kämpften um jeden Ball, doch war es der ehemalige Weltmeister, der die Fahnen der Hausherren hochhielt und die bayrische Mannschaft mit 4:3 in Führung brachte. Nach einigen Serien als auch Sicherheitsspielen ging es im 14/1 um Sieg für Dachau oder Unentschieden für Oberhausen. Letztendlich gelang es Niels Feijen die entscheidende Kugel zu lochen und somit sich und sein Team mit einem verdienten Punkt beim Rivalen zu belohnen.

Kommentar Andreas Roschkowsky:
„Dieses Wochenende zeigt mal wieder die hohe Qualität der deutschen Bundesliga. Am Samstag wurde es gegen den Wiederaufsteiger aus Altstadt nochmal sehr knapp, konnten wir doch lediglich mit 5:3 die 3 Punkte ergattern. 
Am Sonntag spielten wir gegen die Elite aus Dachau und konnten nach vielen Jahren mal wieder etwas Brauchbares in Form von Punkten mit nach Hause nehmen und uns zur Wehr setzen. In vielen Duellen zuvor sah dies ganz anders aus. Meines Erachtens nach geht der Punkt völlig in Ordnung. Mit etwas mehr Fortune auf unserer Seite wäre sogar noch mehr drin gewesen. Ich bin stolz auf das Team, dass es nach dem Rückstand alles gab, um nicht als Verlierer die Heimreise antreten zu müssen.“

BCO nach erstem Spieltag auf Rang 3!!!

Am vergangenen Wochenende ging auch wieder die Bundesliga für den Rekordmeister im Pool-Billard los. Zum Auftakt musste man auf den Topstar der Mannschaft, Niels Feien aus Holland verzichten, der berufsbedingt einen Sponsorentermin in Indonesien wahrnehmen musste.

Stefan Nölle – Marc Bijsterbosch – Andreas Roschkowky – Geronimo Weißenberger – Lars Kuckherm (von links nach rechts)

In leicht veränderter Formation stellte Kapitän Andreas Roschkowsky folgende Spieler in der Hinrunde auf:

14/1
Stefan Nölle – Kevin Schiller 86:125

8-Ball
Geronimo Weißenberger – Luca Menn 0:4, 4:0, 1:4

9-Ball
Marc Bijsterbosch – Joshua Filler 4:2, 4:3

10-Ball
Lars Kuckherm – Christoph Reintjes 2:4, 3:4

Marc Bijsterbosch besiegte den aktuellen Weltmeister Joshua Filler

Überragend hierbei zu sehen wie der zweite holländische Nationalspieler in Reihen des BC Oberhausen den amtierenden Weltmeister und US-Open Sieger glatt in zwei Sätzen besiegte. Alle anderen Spiele gingen leider zu Gunsten der Gäste aus, womit ein 1:3 Rückstand zur Pause alles andere als einen geglückten Start bedeutete.

14/1
Andreas Roschkowsky – Joshua Filler 89:125

8-Ball
Lars Kuckherm – Kevin Schiller 4:3, 2:4, 4:0

9-Ball
Stefan Nölle – Christoph Reintjes 4:2, 0:4, 4:0

10-Ball
Marc Bijsterbosch – Luca Menn 4:0, 4:2

Stefan Nölle hatte bei seinem Debut einen starken Einstand

Zur Rückrunde fand der Spielführer die passenden Worte und alle Spieler kämpften gegen die drohende Niederlage. Diesmal lautete das Ergebnis 3:1 für Oberhausen und somit ein verdientes Unentschieden gegen den Titelverteidiger aus Sankt Augustin.

Am Sonntag empfing man die Gäste vom Aufsteiger 1. PBC Neuwerk, die einen Tag zuvor etwas überraschend den Vizemeister der vergangenen Saison, den BSC Joker Neukirchen-Vluyn mit 5:3 besiegten. Man war also gewarnt.

14/1
Andreas Roschkowsky – Hudji See 125:85

8-Ball
Lars Kuckherm – Martin Steinlage 4:1, 4:3

9-Ball
Stefan Nölle – Sascha Jülichmanns 4:0, 0:4, 3:4

10-Ball
Marc Bijsterbosch – Sascha Rath 4:2, 4:0

Lars Kuckherm als gewohnter Punktelieferant

Wäre da nicht der verschossene Matchball bei 3:0 Führung im dritten Satz und die anschließende Niederlage gewesen, hätte die Führung 4:0 ausgesehen. Leider verschoss Stefan eine machbare Neun, womit der Aufsteiger noch einen wichtigen Punkt zum Anschluss einheimste.

Roschi wechselte daraufhin Geronimo Weißenberger für Stefan Nölle ein und überraschte zudem mit seiner Aufstellung.

14/1
Geronimo Weißenberger – Sascha Rath 125:102

8-Ball
Andreas Roschkowsky – Sascha Jülichmanns 4:0, 4:2

9-Ball
Marc Bijsterbosch – Martin Steinlage 2:4, 4:1, 4:0

10-Ball
Lars Kuckherm – Hudji See 4:3, 0:4, 4:2

Geronimo Weißenberger holte sich einen wichtigen Sieg im 14/1

Der alte Mann der Bundesligamannschaft, Andreas Roschkowsky, zeigte in seinem 8-Ball Match, warum er hier vor 10 Jahren Herren Europameister war. Er gewann das Ausstoßen und beendete direkt mit 4 Run-Outs den ersten Satz, ohne seinen Gegner an den Tisch zu lassen. nach einem Breakfoul konnte Sascha noch auf 2:3 verkürzen, musste aber anschließend den Tisch an den Kapitän wieder übergeben.

Der ehemalige 10-Ball Weltmeister Hudji See aus Holland hatte an diesem Sonntag keinen Grund zum Lachen, verlor er zuerst sein 14/1 als auch das zweite spiel gegen einen gut aufgelegten Lars Kuckherm.

Andreas Roschkowsky zeigte ein hochklassiges 8-Ball

Kommentar Andreas Roschkowsky:
„Mit diesen 4 von 6 möglichen Punkten können wir zum Auftakt zufrieden sein. Vor allem unsere Moral nach dem 1:3 Rückstand gegen den Titelverteidiger war überragend. Stefan Nölle wurde hervorragend im Team und im gesamten Verein aufgenommen. Geronimo konnte nach seinem durchwachsenden Start am Samstag ein wichtiges Spiel am Sonntag nach Hause bringen. Das war sowohl für ihn als auch für die gesamte Mannschaft sehr wichtig. Wir freuen uns schon auf die kommenden Aufgaben.“

Dirk Kozianka – Günter Geisen – Kristina Jäger – Björn Franken (von links nach rechts)

Die zweite Mannschaft um Kapitän Günter Geisen holte ebenfalls 4 Punkte, siegte man doch zuerst gegen Phönix Düren und erkämpfte man ein Unentschieden gegen BC Alsdorf. Neben Günter Geisen spielten noch Björn Franken, Dirk Kozianka und Kristina Jäger mit. Auch hier heißt es Tabellendritter nach dem ersten Wochenende.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.