Am vergangenen Wochenende konnten die ersten beiden Mannschaften des BC Oberhausen mit jeweils 2 Siegen ihren Ligen die Führung in der Bundes- als auch Regionalliga-West übernehmen. BCO I reiste in die Ferne nach Fulda und Dachau währenddessen BCO II zu Hause ihre Spiele bestritt.
Mission „Tabellenspitze zurückerobern“ stand auf dem Zettel – Quelle privat
Samstags hieß der erste Gegner SG Johannesberg 1 aus Fulda.
14/1: Christoph Reintjes – Andreas Roschkowsky 86:125
Der Klassiker zwischen den beiden 14/1-Spezialisten versprach ein spannendes Spiel zu werden. Dies wurde es auch, wobei sich beide Kontrahenten sehr schwer taten. Roschinutzte Christophsletzten Fehler aus und beendete die Partie zum zwischenzeitlichen 2:0 für Oberhausen, nachdem das holländische Doppel kurzen Prozess machte. Lediglich Larskam nicht so richtig ins Spiel und musste mit ansehen wie sein Gegner Juri den Zwischenstand auf 1:2 verkürzte.
8-Ball: Johannes Schmitt – Marc Bijsterbosch 6:8
9-Ball Einzel: Raphael Wahl – Niels Feijen 5:9
9-Ball Doppel: Juri Pisklov/Christoph Reintjes – Lars Kuckherm/Geronimo Rosa 3:7
Ein toller Auswärtssieg besiegelte den erfolgreichen Start ins Bundesligawochenende. Alle 3 Spiele konnten sich die Oberhausener sichern.
Der Sieg bei SG Johannesberg wurde beim zünftigen Abendessen gebührend gefeiert – Quelle privat
Sonntags erwartete der BSV Dachau auf den Rekordmeister aus Oberhausen. Kapitän Andreas Roschkowsky stellte die Aufstellung seines Teams ein wenig um.
14/1: Tobias Hoiss – Niels Feijen 38:125
10-Ball Einzel: André Schickling – Marc Bijsterbosch 6:8
10-Ball Doppel: Tuomo Kinnunen/Fabian Pritschow – Lars Kuckherm/Geronimo Rosa 2:7
Nielszeigte, warum er zu den besten 14/1-Spielern der Welt gehört und das erfolgreiche Doppel Larsund Girosetzte seinen Lauf fort und bezwang ihre Gegner ebenfalls sehr deutlich. Einzig und allein Marchatte seine Anlaufschwierigkeiten, konnte aber u.a. mit der freundlichen Hilfe seines Gegners den dritten Punkt für die Gäste holen.
8-Ball: Fabian Pritschow – Lars Kuckherm 2:8
9-Ball Einzel: Tuomo Kinnunen – Andreas Roschkowsky 5:9
Auch die Rückrunde ging komplett an Oberhausen, so dass unter dem Strich 6 wichtige Punkte in der Ferne geholt werden als auch aufgrund der zeitgleich stattfindenden Niederlage des bisherigen Tabellenführers auch der Platz an der Sonne zurückerobert werden konnte.
Luca Menn, Pia Filler, Joshua Filler, Günter Geisen, Björn Franken, Dirk Kozianka und Moritz Neuhausen (von links nach rechts) – Quelle privat
Die Regionalliga-Mannschaft des BC Oberhausen trat nahezu in Bestbesetzung an. Lediglich Dennis Laszkowski fehlte an diesem Wochenende. Dafür feierte der zweifache Junioren-Weltmeister Moritz Neuhausen sein Debut im Trikot des BCO. Die weiteren Spiele bestritten Pia und Joshua Filler, Luca Menn und Björn Franken. Kapitän Günter Geisen und Dirk Kozianka unterstützten ihre Mannschaftskolleg:innen tatkräftig mit den anwesenden Zuschauern zusammen.
BC Oberhausen 2 – PBC Phönix Düren 1:
Ein deutlicher 6:0 Sieg stand am Samstag auf dem Programm. Dabei gingen aber das 9-Ball Doppel sowie das 10-Ball Einzel knapp zugunsten des Gastgebers aus.
BC Oberhausen 2 – 1.PBC Hürth-Berrenrath 1:
Ein spannender 4:2 Sieg folgte am Sonntag. Luca Menn wurde hierbei zum Matchwinner des Tages, konnte er doch nach einem 4:7 Rückstand die Partie noch in ein 8:7 drehen und somit die wichtigen 3 Punkte für sein Team einfahren. Einen wahren Leckerbissen bot auch Neuzugang MoritzNeuhausen bei seinem ersten Heimauftritt in Oberhausen, zeigte er doch ein makelloses Spiel im 14/1, welches er mit einer 125er Serie in der dritten Aufnahme ausschoss und alle anwesenden Fans des Billardsports begeisterte.
Durch die erfolgreichen Spiele an diesem Wochenende konnten beide Teams die Tabellenspitze zurückerobern!!!
Währenddessen die erste Mannschaft zu ihren Auswärtsspielen unterwegs ist, spielt die Regionalliga-Mannschaft zu Hause. Am 10.12. tritt die Mannschaft um Günter Geisen gegen PBC Phönix Düren 1 und am 11.12. gegen 1. PBC Hürth-Berrenrath 2 an.
Bis auf Dennis Laszkowski steht die ganze Mannschaft parat, d.h. Luca Menn, Piaund Joshua Filler, Björn Franken, Günter Geisen und auch zum ersten Mal Moritz Neuhausen werden alles geben, um die nächsten wichtigen Punkte für den angepeilten Aufstieg zu ergattern.
Achivbild BCO II ohne Pia Filler, Joshua Filler, Luca Menn, Dennis Laszkowski und Moritz Neuhausen
Alle billardbegeisterten Zuschauer und Fans sind herzlich willkommen, den frisch gebackenen Mosconi Cup Sieger und MVP Joshua Filler als auch den Debütanten und zweifachen Junioren-Weltmeister Moritz Neuhausen live vor Ort zu bestaunen. Gespielt wird am Samstag um 14 Uhr und am Sonntag um 11 Uhr im Billard Treff Oberhausen auf der Markstraße 7, geöffnet jeweils 1 Stunde vorher.
Der aktuelle Tabellenzweite der 1. BL reist zu den beiden Auswärtsspielen nach Fulda und Dachau. Am 10.12. wartet der starke Aufsteiger SG Johannesberg und am 11.12. der langjährige Konkurrent aus Dachau. Kapitän Andreas Roschkowsky greift auf seine Mitspieler Geronimo Rosa, Lars Kuckherm, Marc Bijsterbosch und Niels Feijen zurück.
Archivbild BCO Team I ohne Marc Bijsterbosch
Aktuelle Ergebnisse und Tabellenstand findet ihr hier.
Gegen den Tabellenzweiten aus Dortmund gelang dem zweiten Snookerteam des BCO ein verdienter Punktgewinn. Bereits in der Hinrunde war es eine insgesamt ausgeglichene Partie, somit stand es folgerichtig nach den ersten 4 Partien 2:2 Unentschieden. In der Rückrunde führten die Dortmunder dann zwischenzeitlich mit 4:2 und es sah schon nach einer weiteren Niederlage für die Oberhausener aus. Mit starken kämpferischen Leistungen konnten Trevor Gaze und Andreas Borgmann jedoch noch ihre Partien jeweils mit 2:1 für sich entscheiden, so dass am Ende der verdiente Punktgewinn gefeiert werden konnte.
Somit geht das Team aus Oberhausen nun als Tabellensechster ins neue Jahr, wo dann im Januar die letzten beiden Spiele der Hinrunde gegen den 1.SC Essen und den 1. SBC Bielefeld warten.
Alljährlich findet der Vergleichskampf im Pool-Billard zwischen Europa und den USA statt. Gespielt wird 9-Ball und wird abwechselnd in Europa und Nordamerika ausgetragen. Diesmal fand das Highlight des Jahres in Las Vegas statt, mit dabei auch der Oberhausener Joshua Filler.
Mit 11:7 gewinnt Europa gegen USA in Las Vegas 2022 – Quelle Matchroom Pool
Stand nach 1. Tag 3:1 für USA: USA Team – Europe Team 5:3 USA Dominguez/Strickland – Europe Sanchez-Ruiz/Alcaide 1:5 USA Woodward – Europe Filler 5:4
Stand nach 2. Tag 4:4: USA Strickland – Europe Shaw 3:5
USA van Boening – Europe Filler 3:5
USA Dominguez/Styer – Europe Filler/Ouschan 3:5
USA Woodward – Europe Sanchez-Ruiz 5:2
Stand nach 3. Tag 6:8: USA van Boening/Strickland – Europe Shaw/Alcaide 5:4
USA Styer – Europe Alcaide 2:5
USA Woodward/Strickland – Europe Sanchez-Ruiz/Filler 2:5
USA Strickland – Europe Ouschan 2:5
USA van Boening/Woodward – Europe Shaw/Filler 5:0
USA Dominguez- Europe Shaw 2:5
Stand nach 4. Tag 7:11: USA van Boening/Woodward – Europe Sanchez-Ruiz/Alcaide 5:3
USA Woodward – Europe Alcaide 3:5
USA van Boening – Europe Shaw 3:5
USA Styer – Europe Filler 3:5
Pia und Joshua Filler mit Pokal und MVP Award – Quelle Matchroom Pool
Joshua Filler besiegelt mit dem Lochen der letzten Neun nach einem überraschenden Fehler seines Gegners Tyler Styer den Triumph seines Teams und wird zugleich als MVP (Most Valuable Player) ausgezeichnet.
Der BC Oberhausen gratuliert zum tollen Jahresabschluss und nach 2017 zur zweiten MVP Einzelauszeichnung des diesjährigen Mosconi Cups in den USA!
Am 26. November fand die jährliche SPORTgala der Stadt Oberhausen statt. Durchgeführt wurde die Veranstaltung vom Stadtsportbund Oberhausen. So versammelten sich insgesamt 500 Athlet:innen und Funktionäre in der Luise-Albertz-Halle um die Sportler des Jahres zu ehren.
Die nominierten Herren:
Joshua Abuaku (Leichtathletik 400m Hürden)
Joshua Filler (Pool-Billard)
Timo Schaffelt (Iron Man)
Aufgrund der Abwesenheit von Joshua Filler (Mosconi Cup) übernahm sein Erfolgstrainer Günter Geisen den Preis für seinen erfolgreichen Schützling. – Quelle: Stadtsportbund Oberhausen
Die nominierten Mannschaften:
Billard Club Oberhausen (Pool-Billard)
Judo Team Holten (Judo)
RWO Endurance Team (Triathlon)
Stellvertretend für sein Team BCO I freuten sich Kapitän Andreas Roschkowsky sowie Günter Geisen über die Ehrung der besten Mannschaft des Jahres 2022. – Quelle: Stadtsportbund Oberhausen
Durch den Abend führte kein Geringerer als der frühere Schwimmweltstar Christian Keller, der nun nach Beendigung seiner aktiven Karriere die Moderation vieler Sportveranstaltungen und Übertragungen im Funk und Fernsehen übernimmt.
Zwei stolze Oberhausener Urgesteine: Andreas Roschkowsky und Günter Geisen freuen sich über die Auszeichnungen ihrer Sportler – Quelle: privat
Der BC Oberhausen freut sich über die Auszeichnungen, die nochmals die herausragenden Leistungen ihrer Akteure aufzeigen und auch in der Öffentlichkeit höchste Anerkennung finden. Bei der nächsten SPORTgala sind wir gerne wieder als eingeladene Sportler mit dabei. Vielen Dank für den schönen Abend.
Alle Nominierten und Laudatoren gemeinsam auf der Bühne. – Quelle: Stadtsportbund Oberhausen
Hinweispflicht zu Cookies
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.