Die BF Bremen luden am vergangenen Samstag zur Reelive German Series 64 Spieler ein. Leider fanden zeitgleich die Norddeutschen Meisterschaften sowie die Munich City Classic statt, so dass statt der erhofften 64 lediglich 38 Teilnehmer den Weg nach Bremen fanden.
Zu gewinnen gab es neben Preisgeld auch ein Breakqueue der Marke Predator sowie einen Startplatz bei den im Juni stattfindenden Predator Germany Open. Dem Sieger des 128er Feldes winkt ein Preisgeld von 20.000,00 Euro.
KuckisWeg zum Sieg:
Winners Round 1 Lars KUCKHERM – Marcus HOPFKE 5:3
Winners Round 2 Lars KUCKHERM – Nikolai STANCHEV 3:5
Loser Qualification Lars KUCKHERM – Lukas VON SEGGERN 5:3
Last 16 Lars KUCKHERM – Fitim HARADINAJ 6:2
Quarter Finals Lars KUCKHERM – Tobias BONGERS 6:3
Semi Finals Lars KUCKHERM – Mohammad SOUFI 7:2
Final Lars KUCKHERM – Thomas KIRSCH 9:3
Nach der frühen Niederlage steigerte sich Larsvon Spiel zu Spiel und schlug nacheinander sämtliche Mitfavoriten, um im Endspiel den etwas überraschenden Finalisten Thomas Kirsch mit einem deutlichen 9:3 zu bezwingen und somit auch die Qualifikation zu dem hochdotierten Predator Germany Open zu schaffen.
Erneut volles Haus beim BC Oberhausen. 30 Spieler:innen trafen sich zum vierten Billardsonntag im Jahr 2022. Gegen 19 Uhr stand der Sieger der BCO 8-Ball Sonntage im Mai fest. Nach knapp 9 Stunden Spielzeit im Gruppen- und Einzel-K.O.-System schrumpfte das 30er Teilnehmerfeld auf die letzten beiden Kontrahenten Christoph Klups und Dirk Kunze. Mit einem 3:1 Sieg krönte sich diesmal Christophzum Sieger. Im Halbfinale standen außerdem Christian Krause und Martin Kruppa. Alle Ergebnisse aus der Vorrunde im Gruppensystem als auch in der Endrunde im Einfach-K.O. können hier eingesehen werden:BCO Billardsonntag 29.05.2022 Ergebnisse.
Der BC Oberhausen bedankt sich bei allen Teilnehmern und gratuliert dem wohlverdienten Turniersieger. Wir begrüßen gerne alle billardbegeisterten Poolspieler wieder zum vorerst letzten Billardsonntag am 03.07.2022 (Achtung! Geändertes Datum). Aufgrund der hohen Nachfrage und einem gebührenden Abschluss dieser erfolgreichen Serie wird das Teilnehmerfeld von 30 auf 40 Teilnehmer erhöht.
Der BCO2 hat den Klassenerhalt aus eigener Kraft durch ein Unentschieden in Wiedenbrück am letzten Spieltag geschafft. Wie so oft in dieser Saison war der Kampfgeist der ersatzgeschwächten Mannschaft, die an diesem Spieltag die Ausfälle von Trevor Gaze und Tobias Füntmann verkraften musste, gefragt. Nach einem 2:2 zur Halbzeit des Spiels geriet BCO2 anschließend schnell 2:4 in Rückstand. Es drohte die Niederlage und damit die Abhängigkeit von den Ergebnissen der anderen Teams im Tabellenkeller. Ronny Tille und Andreas Borgmann, die bereits ihre ersten Spiele gewinnen konnten, rangen ihre Gegner jedoch jeweils mit 2:1 nieder und konnten somit den Punktgewinn und den daraus resultierenden endgültigen Klassenerhalt sichern. In der Abschlusstabelle belegt BCO2 nun mit 14 Punkten den 5. Platz, mit dem man zum Ende einer Saison mit vielen personellen Engpässen und starken Leistungsschwankungen zufrieden sein kann.
Die abschließende Tabelle der Oberliga BV NRW seht ihr hier.
Die Konkurrenz verzweifelt langsam aber sicher. Nach dem Gewinn des World Pool Masters holt sich Joshua Filler nun auch die erstmalig ausgetragene UK Open in London. Innerhalb von wenigen Stunden war das 256er Feld ausgebucht, mehr als 200 Teilnehmer standen auf der Warteliste. Neben wichtigen Punkten im Matchroom Nineball World Ranking gab es auch ein stattliches Preisgeld zu gewinnen.
Semi Finals Joshua FILLER – David ALCAIDE (ESP) 11:4
Final Joshua FILLER – Francisco SANCHEZ RUIZ (ESP) 13:7
Nach 3:0 Führung und 5:7 Rückstand gegen Francisco Sanchez Ruiz beendete Joshuaab 7:7 das Match mit 5 Runouts in Folge und holte sich somit einen weiteren prestigeträchtigen Titel des ersten UK Open Siegers der Pool-Billard Geschichte und ganz nebenbei eine saftige finanzielle Belohnung obendrauf.
Durch die Siege bei den World Pool Masters in Gibraltar als auch den Sieg der UK Open klettert Joshuaauf Rang 2 des Matchroom Nineball World Rankings.
Bis unter die letzten 16 Sportler kamen ebenfalls beide holländischen Vereinsmitglieder Niels Feijen und Marc Bijsterbosch. Marckam mit 1:11 gegen Shane van Boening (USA) unter die Räder währenddessen Nielsgegen Daniel Maciol (POL) mit 9:11 knapp das Nachsehen hatte.
Der BC Oberhausen ist stolz darauf, solch erfolgreiche Athleten in seinen Reihen zu haben und freut sich gemeinsam mit den Sportlern!
Die Saison 2021/2022 ist für die Bundesliga der DBU beendet. Am vergangenen Wochenende standen die letzten Spiele an und die erste Formation des BC Oberhausen benötigte lediglich noch wenige Spielpunkte, um den Titel des Deutschen Meisters nach 8 Jahren mal wieder zu gewinnen. Die lange Durststrecke hat nun endlich ein Ende gefunden, war man doch schon zwei bis dreimal kurz davor. Im vorletzten Jahr fehlte beispielsweise noch ein einzelnes Wochenende, bevor die Landesverbände entschieden nach 12 von 14 Spielen den Tabellenführer der Hinrunde zum Meister zu erkoren.
So ließen es sich einige Vereinsmitglieder nicht nehmen, ihre erste Mannschaft bei den Auswärtsspielen in Kirkel bei Joker Altstadt und beim BSV Dachau zu unterstützen. Mit einem 9-Sitzer ging es somit am Samstagmorgen zu früher Stunde geschlossen Richtung Saarland.
14/1 Sebastian STAAB – Niels FEIJEN 100:27
10-Ball Einzel Andreas DANIEL – Lars KUCKHERM 1:7
10-Ball Doppel Marco DORENBURG / Sebastian LUDWIG – Andreas ROSCHKOWSKY / Geronimo ROSA 3:6
Niels Feijen kam überhaupt nicht in die Partie und der ehemalige Nationalspieler Sebastian Staab nutzte seine Chancen konsequent aus. Lars Kuckherm dominierte sein Spiel von Anfang an währenddessen das Doppel zuerst mit 3:1 hinten lag, aber sich nicht beirren ließ und die restlichen Spiele nach einer starken Leistung nach Hause holte. Somit stand es zur Pause 2:1 und es fehlte nur noch 1 Spiel zum sicheren Titel, egal wie die Verfolger aus Schwerte spielten.
8-Ball Sebastian STAAB – Andreas ROSCHKOWSKY 7:2
9-Ball Einzel Sebastian LUDWIG – Niels FEIJEN 7:9
9-Ball Doppel Marco DORENBURG / Andreas DANIEL – Lars KUCKHERM / Geronimo ROSA 2:6
Sebastian Staab spielte auch in der Rückrunde eine sehr starke Partie und gewann deutlich gegen Andreas Roschkowsky. Hierbei zeigte sich der Kapitän des BCO als fairer Sportsmann, hatte sein Gegner das „Time“ des Schiedsrichters doch genauso überhört wie er auch und gab nach dem Zeitfoul das Spiel mit Ball in Hand zurück. Die anwesenden einheimischen Gäste zollten ihren Tribut und beklatschten die Situation. Sebastian Ludwig und Niels Feijen gaben sich keine Blöße und bis zum Schluss blieb die Partie offen. Zwischenzeitig war es jedoch wiederum das Doppel um Geronimo Rosa und Lars Kuckherm, die in dieser Konstellation bisher kein Spiel abgegeben haben, die schließlich den entscheidenden letzten Ball versenkten und somit den Titel des Deutschen Meisters 2021/2022 sicher unter Dach und Fach brachten. Die letzte Neun sowie die Erleichterung der mitgereisten Supporter findet ihr hier im Video. Ein 4:2 im schweren Auswärtsspiel gegen die sympathischen Saarländer brachten den 12. Sieg im 13. Spiel der Saison.
14/1 Leon LORENZ – Andreas ROSCHKOWSKY 86:100
10-Ball Einzel Stefan KASPER – Niels FEIJEN 4:7
10-Ball Doppel Mario und Robert GULIC – Geronimo ROSA und Lars KUCKHERM 3:6
Wer glaubte, dass die Mannschaft nach dem Feiern am Vorabend nicht mehr siegen wollte, durfte sich davon überzeugen, dass auch das letzte Spiel zum Abschluss der Saison gewonnen werden wollte. Lediglich Andreas Roschkowsky hatte das ganze Spiel über mit sich zu hadern, gewann jedoch ebenfalls knapp, womit eine 3:0 Führung zu Buche stand.
8-Ball Mario GULIC – Lars KUCKHERM 3:7
9-Ball Einzel Stefan KASPER – Niels FEIJEN 3:9
9-Ball Doppel Leon LORENZ / Robert GULIC – Andreas ROSCHKOWSKY / Geronimo ROSA 0:6
Nachdem die Hinrunde knapp 3 Stunden gedauert hatte (das 14/1 dauerte sehr lange, spielte man ja auch ohne Shot-Clock), bemerkte man den Frust der Gastgeber und die Lust der Gäste, das Spiel schnell nach Hause zu bringen und sich auf die Heimreise machen zu wollen. Nach ca. 50 Minuten war dann auch die Rückrunde sehr schnell beendet und es stand ein verdienter 6:0 Sieg auf dem Zettel.
Kommentar Andreas Roschkowsky: „Ich kann es noch gar nicht richtig glauben. Nachdem wir in den letzten Jahren nicht unbedingt bevorzugt wurden, haben wir Moral bewiesen und einfach gezeigt, was BC Oberhausen in Deutschlands Poolszene ausmacht. Seit mehr als einem Jahrzehnt haben wir neben den 6 Meistertiteln immer unter den ersten drei Mannschaften gestanden. Wir haben den Titel nicht nur für uns, sondern auch für den ganzen Verein gewonnen. Der Druck war enorm groß, aber wir hielten dem Stand und belohnten uns und unserem Neuling Geronimo seinen ersten Titel seiner Karriere, mögen noch gerne welche für uns gemeinsam hinzukommen.
Mich macht es als langjähriger Kopf der Mannschaft einfach stolz wie die Mannschaft auch Spielmodusänderungen der DBU aufnimmt und akzeptiert, obwohl die DBU diese ohne das Einbeziehen der Mannschaften und Vereine einfach bestimmt. Viele Mannschaften sind alles Andere als zufrieden und glücklich mit diesen Änderungen. Auch nach dieser Saison fehlt die Einbindung und Kommunikation zu den Vereinen. Das ist unseres Erachtens nach sehr schade, da wir alle sehr gerne Billard spielen und mit vielen Änderungen nicht glücklich sind, sei es die Disziplinen und Gewinnspiele oder geänderte Anfangszeiten am Sonntag, wenn alle frühzeitig nach Hause wollen und nun eine Stunde später anfangen. Die Intention dahinter stand wohl im Fokus Zuschauergewinnung. Bei uns sind dadurch ca. 25-50 % verloren gegangen.
Kommen wir zum letzten Sonntag mal kurz zurück. Nachdem der BSV Dachau in den letzten Jahren immer zu den erfolgreichsten Vereinen in Deutschland gehörte, stimmt mich die Veränderung zunehmend traurig und macht mich auch ein wenig fassungslos. Schmutzige Tische, nicht polierte Kugelsätze, keine Fans, fehlende Zähltafeln für Zuschauer und auch keine ausreichende Anzahl von Schiedsrichtern vor Ort. Dies machte sich auch in meiner Leistung bemerkbar, weil ich einfach enttäuscht bin, solch einen Traditionsverein und ehemaligen Kontrahenten dermaßen lustlos zu sehen. Dies ist nun bereits seit mehreren Jahren der Fall und hat meines Erachtens nach nichts mehr mit Bundesliga zu tun.
Auch die DBU-Verantwortlichen zeigten sich mal wieder von ihrer besten Seite und hielten es nicht für angemessen, die Siegerehrung durch einen Offiziellen durchführen zu lassen. Diese Aufgabe wurde freundlicherweise durch Andreas Pühra vom einheimischen Verein übernommen, danke dir dafür. Für Geronimo Rosa, der seinen ersten Titel auf nationaler Ebene gewann, war dies nicht unbedingt ein tolles Zeichen und wird wahrscheinlich auch für ewig in negativer Erinnerung zurückbleiben. Schade, dass die Bundesliga scheinbar einen solch niedrigen Stellenwert bei der DBU hat, geschweige denn von der nicht gravierten Medaille…
Trotz dieser demotivierenden Punkte bin ich mächtig stolz auf die Mannschaft und den Verein, dass sie einfach wie eine Maschine weiter und weiter machen. Einen besonderen Dank möchte ich auch an Pia und Joshua Filler für ihren Einsatz sowie unserem Stammspieler Stefan Nölle aussprechen, der berufs- als auch krankheitsbedingt leider kein einziges Spiel absolvieren konnte, aber beim wohl entscheidenden Spiel zwischen Verfolger PBC Schwerte und uns zur Unterstützung seiner Mannschaft bei Seite stand.
Gemeinsam mit unseren Vereinsmitgliedern und sogar Vereinsfremden in die Ferne zu reisen macht einfach Spaß. Auch die Idee vom vorbedruckten T-Shirt (Deutscher Meister 2021/2022) war eine gelungene Überraschung. Vielen Dank dafür. So lassen sich auch 1.500 km Fahrt aushalten.“
Die Abschlusstabelle der 1. Bundesliga siehe hier.
BC Oberhausen II: Leider schaffte unsere zweite Mannschaft nicht mehr das Wunder am Wochenende und beendete somit die Saison 2021/2022 auf dem dritten Platz der Regionalliga-West. Trotz Unterstützung von Pia und Joshua Filler fehlten zum Schluss 2 Punkte für den Aufstieg. Nach erfolgreicher Hinrunde und dem verdienten Platz 1 geriet die Mannschaft um Kapitän Günter Geisen durch diverse unnötige Punktverluste ins Hintertreffen und beendete die Rückrunde schließlich ziemlich enttäuscht auf dem 3. Platz. Die Planungen für die kommende Saison laufen bereits auf Hochtouren und man darf gespannt sein, wie die Mannschaft nach der Sommerpause aussehen wird.
An diesem Wochenende finden die letzten Spiele der Saison 2021/2022 statt. Aufgrund der Corona-Pandemie wurden die letzten beiden Saisons nicht regulär zu Ende gespielt. Ein Mal wurde die Saison komplett abgebrochen und das zweite Mal einen Spieltag vor Schluss der Hinrundentabellenführer für Titel und Aufstieg ausgewählt.
Die 1. Bundesliga führt der BC Oberhausen mit 6 Punkten Vorsprung auf den Verfolger aus Schwerte an und die Mannschaft benötigt lediglich noch 1 Punkt oder 3 einzelne Matches zum sicheren Titelgewinn. Der letzte Titel datiert aus dem Jahr 2014. Ohne Marc Bijsterbosch fährt Kapitän Andreas Roschkowsky mit seinen Mitspielern Niels Feijen, Geronimo Rosa und Lars Kuckherm mitsamt einer Fangemeinschaft zur Unterstützung zu den schweren Auswärtsspielen nach Kirkel bzw. Joker Altstadt und Dachau.
Die zweite Formation versucht von Platz 2 aus noch den derzeitigen Tabellenführer aus Mettmann zu überholen, ist aber hier auf fremde Hilfe angewiesen. Aus eigener Kraft ist dies nicht mehr möglich. Hierbei wird Kapitän Günter Geisen neben Björn Franken, Dirk Kozianka und Jörg Rywotzki auch von Pia und Joshua Filler unterstützt. Joshuakommt gerade erst mit dem Gewinn des World Pool Masters aus Gibraltar zurück. Die Spiele finden in den Räumlichkeiten des BC Oberhausen (Billard Treff Oberhausen) am Samstag um 14:00 Uhr und am Sonntag um 11:00 Uhr statt. Am Samstag geht es gegen den Tabellenführer aus Mettmann und zum Abschluss am Sonntag gegen den abstiegsbedrohten Gegner aus Hürth-Berrenrath.
In beiden Ligen werden also der Aufstieg und der Titel erst am letzten Wochenende entschieden, für Spannung ist also gesorgt!
Das diesjährige World Pool Masters fand vom 5. bis zum 8. Mai 2022 erneut in Gibraltar statt. 24 international erfolgreiche Spieler aus der ganzen Welt folgten der Einladung durch den britischen Promoter Matchroom und spielten 4 Tage lang um den heiß ersehnten und prestigeträchtigen Titel des World Pool Master. Titelverteidiger war der griechische Spitzenspieler Alexander Kazakis. Rekordsieger der Veranstaltung ist übrigens Ralf Souquet aus Deutschland mit insgesamt 6 Siegen. Mit dabei aus Oberhausener Sicht waren Niels Feijen (selbst zweimaliger Gewinner 2013 und 2018) und Joshua Filler.
Für Niels Feijen war das Turnier bereits früh beendet, musste er doch leider bereits in der 1. Runde die Segel streichen und eine bittere 2:7 Niederlage gegen Abdullah Alyousef aus Kuwait hinnehmen.
Anders hingegen verlief der Wettbewerb für den frische gebackenen Eurotour Sieger Joshua Filler.
Quarter Finals: Joshua FILLER (GER) – Dennis ORCOLLO (PHI) 7:0
Semi Finals: Joshua FILLER (GER) – Pin-Yi KO (TPE) 7:3
Final: Joshua FILLER (GER) – Sum LO HO (HKG) 9:6
Die Titelsammlung des 24-jährigen Deutschen geht munter weiter:
Weltmeister
Europameister
Deutscher Meister
Euro Tour
US Open
China Open
World Cup of Pool
Mosconi Cup + MVP
World Pool Masters
Kommentar des Siegers:
„Offensichtlich bin ich mega happy mit dem Sieg der World Pool Masters! Nicht nur, weil ich es das erste Mal gewonnen habe sondern auch, weil es aufgrund des hohen Niveaus eins schwierigsten Turniere ist. 24 Top Spieler im Einfach-K.O. auf 7 Gewinnspiele machen es sehr schwer und von Anfang an ist der Druck enorm. Da ich nach dem Eurotoursieg letzter Woche hochmotiviert und in guter Verfassung bin, konnte ich meine Spiele sofort dominieren und am Ende der glückliche Sieger sein!
Der BC Oberhausen gratuliert seinem Ausnahmespieler und wünscht ihm weiterhin viel Erfolg!
Den direkten Abstieg verhindert, aber der Kampf um den Klassenerhalt geht für BCO 2 nach dem 4:4 am vorletzten Spieltag gegen den Tabellenletzten aus Willich weiter. Die ersatzgeschwächte Mannschaft, die die Ausfälle von Trevor Gaze und Michal Zoltowski verkraften musste, zeigte viel Kampfgeist und belohnte sich zumindest mit einem Punkt. Insgesamt verlief die Partie ausgeglichen, nach der Hinrunde stand es 2:2, und nach 2 schnellen Siegen für jedes Team 3:3. In den 2 verbliebenen Spielen lagen die BCO-Spieler jeweils 0:1 zurück, so dass es zeitweilig nach einer weiteren Heimniederlage aussah. Doch Tobias Füntmann konnte seine Partie noch drehen und somit das Unentschieden sichern. Da auch der Tabellenvorletzte aus Köln nur ein Unentschieden erreicht hat und es am letzten Spieltag somit zum Abstiegsendspiel zwischen Willich und Köln kommt hat die Mannschaft vom BCO zumindest die Relegation sicher. Mit einem weiteren Punkt am letzten Spieltag kann der Klassenerhalt dann perfekt gemacht werden.
Vor dem letzten Spieltag sieht die Konstellation im Tabellenkeller nun wie folgt aus:
Platz 5: BCO (13 Punkte) Platz 6: Bielefeld (12)
Platz 7: Köln (11)
Platz 8: Willich (10)
Es bleibt also weiterhin spannend, ob sich die 2. Formation im Snookerbereich den Klassenerhalt in letzter Sekunde sichern kann!
Erneut volles Haus beim BC Oberhausen. 30 Spieler:innen trafen sich zum dritten Billardsonntag im Jahr 2022. Gegen 18 Uhr stand der Sieger der BCO 8-Ball Sonntage im Mai fest. Nach knapp 8 Stunden Spielzeit im Gruppen- und Einzel-K.O.-System schrumpfte das 30er Teilnehmerfeld auf die letzten beiden Kontrahenten Kamal Nabou und Bahadir Bilici. Mit einem 3:1 Sieg krönte sich diesmal Kamalzum Sieger, der im Turnierverlauf einige seiner Spiele mit 3:0 gewann. Im Halbfinale standen außerdem Carsten Schröter und der Sieger des letzten Turniers Martin Rexin. Alle Ergebnisse aus der Vorrunde im Gruppensystem als auch in der Endrunde im Einfach-K.O. können hier eingesehen werden:BCO Billardsonntag 01.05.2022 Ergebnisse.
Der BC Oberhausen bedankt sich bei allen Teilnehmern und gratuliert dem wohlverdienten Turniersieger. Wir begrüßen gerne alle billardbegeisterten Poolspieler wieder am nächsten Billardsonntag am 29.05.2022.
Vom 30.04 – 02.05.2022 fand der zweite Eurotour-Stopp des Jahres in Treviso / Italien statt. Aus Oberhausener Sicht dabei waren Joshua Filler, Niels Feijen, Marc Bijsterbosch und Lars Kuckherm im Herren- als auch Pia Filler und Kim Witzel bei den Damen.
Lars Kuckherm schied in Losers Round 4, Marc Bijsterbosch knapp mit 8:9 unter den letzten 16 und Niels Feijen ebenfalls unter den letzten 16 mit 7:9 aus. Kim Witzel schied im Damenwettbewerb im Viertelfinale mit 4:7 gegen die spätere Siegerin aus währenddessen Pia Filler sich eine Runde vorher unter den letzten 16 aus dem Turnier verabschieden musste.
Der BC Oberhausen gratuliert zum bisher dritten Einzeltitel bei einer Eurotour!
Hinweispflicht zu Cookies
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.